Laut «Financial Times» arbeitet UBS daran, den Zusammenschluss der Rechtseinheiten von UBS und Credit Suisse bis Ende Mai abzuschliessen. Durch die Zusammenlegung werde die Geschäftsleitung von Credit Suisse überflüssig.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieLaut «Financial Times» arbeitet UBS daran, den Zusammenschluss der Rechtseinheiten von UBS und Credit Suisse bis Ende Mai abzuschliessen. Durch die Zusammenlegung werde die Geschäftsleitung von Credit Suisse überflüssig.
Körner war Anfang August 2022 als CEO an der CS-Spitze auf Thomas Gottstein gefolgt. Auch nach der Übernahme behielt er den Posten und wurde Mitglied der UBS-Konzernleitung. Er habe gehofft, das Unternehmen schon früher verlassen zu können, sei aber dazu überredet worden, bis nach dem rechtlichen Zusammenschluss zu bleiben, schreibt die FT weiter.
Sobald die rechtliche Fusion vollzogen ist, wolle die UBS ihr Programm zum Stellenabbau beschleunigen, heisst es im FT-Artikel dazu. Bis zum Ende der Integration plane die Bankengruppe mit einem Personalbestand von insgesamt 85’000 Mitarbeitern. Ende Dezember 2023 lag die Zahl der Vollzeitstellen des kombinierten Konzerns aus UBS und CS bei rund 113’000 Personen, davon rund 30% in der Schweiz. Ende 2022 – vor der Übernahme – waren es insgesamt etwa 120’000.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
UBS-GV: Vergütungsbericht in Konsultativabstimmung gutgeheissenUBS-Chef Sergio Ermotti sieht bereits «viele Fortschritte» bei der Integration der Credit Suisse in…
Read more »
UBS soll bald Entlassungswellen bei der Credit Suisse startenBei der einst renommierten Credit Suisse kommt es knüppeldick für die Angestellten. Bereits im Juni sollen 30 Prozent von ihnen weg.
Read more »
UBS prüft Tauschdeal für China-Geschäft mit Credit SuisseUBS prüft einem Medienbericht zufolge einen Tauschdeal, um sich ihr China-Geschäft vollständig einzuverleiben. Der Schweizer Konzern schlage vor, die verbliebenen 33 Prozent an Securities von einem staatlich kontrollierten Unternehmen zu übernehmen und im Gegenzug ihre gesamte 51-Prozent-Position an Credit Suisse Securities (China) zu verkaufen.
Read more »
UBS verhandelt mit China über Verkauf des Wertschriftenhandels der Credit SuisseDie UBS verhandelt direkt mit dem Staat über den Verkauf ihres Mehrheitsanteils am Wertschriftenhandel-Joint-Venture der Credit Suisse in China. Als Teil der Transaktion würde die UBS ihr eigenes Wertschriftenhandels-Joint-Venture UBS Securities übernehmen und die Firma Assets Management Co. auskaufen.
Read more »
Ein Jahr nach der Notübernahme von Credit Suisse durch UBS: Bundesrat präsentiert Bericht zur BankenstabilitätEin Jahr nach der Notübernahme von Credit Suisse durch UBS präsentiert der Bundesrat bzw. das Finanzdepartement seinen ausführlichen Bericht zur Bankenstabilität. Dieser enthält ein Paket von 22 direkt umzusetzenden Massnahmen und sieben weitere Vorschläge. Die Lehren aus dem Fall CS sollen die Abwicklungsfähigkeit der UBS sicherstellen. Die Schweiz hat viele Gelegenheiten verpasst, Credit Suisse auf den richtigen Weg zu bringen. Wie sonst käme das Finanzdepartement auf rund 30 Reparaturaufträge, die notwendig sind, um die Schwachstellen des bestehenden Too-big-to-fail-Regelwerks zu beheben? «Der Bericht erteilt denjenigen eine Absage, die die Abwicklung von CS einem Notverkauf vorgezogen hätten.»
Read more »
UBS drohen nach Credit-Suisse-Übernahme strengere KapitalvorgabenIn der Chefetage der UBS sind die Nerven angespannt. Denn der Bundesrat will in diesem Monat seine Vorschläge zur Überarbeitung der Grossbankenregulierung vorstellen.
Read more »