Statt fürs Auto bezahlt eine Frau den Parkplatz für einen Car. Sie kassiert eine Busse. Der Grund dafür ist absurd.
Eine Autofahrerin aus Adelboden BE stellt ihr Auto auf einen öffentlichen Parkplatz in Spiez. Sie scannt den QR-Code an der Parksäule und bezahlt per Twint. Als sie zurückkommt, klemmt eine Busse von 40 Franken unter dem Scheibenwischer.
Sie meldet sich beim Polizeiinspektorat Spiez und möchte den Irrtum aufklären. Einen Beleg von Twint, dass sie bezahlt hat, kann sie vorweisen. Falsches Bedienen einer ParksäuleSie habe den falschen Code gescannt, erklärt ihr das Polizeiinspektorat Spiez per Mail. Denjenigen für Cars anstatt den für Autos. Dass es zwei verschiedene Arten von Parkplätzen gebe, sei gut genug signalisiert. Man halte an der Busse fest.
Die Frau argumentiert, sie habe bereits mehr als doppelt so viel für den Parkplatz bezahlt. Rund 17 statt nur rund sieben Franken für einen knappen Tag – eigentlich Strafe genug. Aber auch das nützt nichts. Am Telefon erklärt ihr ein Mitarbeiter dann, dass der Grund für die Busse das «falsche Bedienen einer Parksäule» sei.
Kulanz ist nicht möglichDem SRF-Konsumentenmagazin «Espresso» antwortet das Polizeiinspektorat Spiez schriftlich. Man halte sich ans Gesetz, alle Parkplatznutzer würden genau gleich behandelt. Die Parkplatznutzerinnen seien selbst dafür verantwortlich, dass sie die Park-App oder den Ticketautomaten korrekt bedienten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Etikette statt Busse: Die Polizei sensibilisiert Stand-up-Paddler für die Regeln auf dem HallwilerseeSchwimmweste, Vorfahrtsregeln, Abstand vom Ufer und kein Alkohol: Regionalpolizei Lenzburg und Hallwilersee-Ranger klärten in Meisterschwanden und bei der Badewiese Brestenberg in Seengen über die Vorgaben für den beliebten Wassersport auf.
Read more »
Erfahrung statt Experimente, Taten statt Träume: Die Rückkehr der alten ChefsNestlé tauscht den Chef aus. Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern setzt dabei auf ein hauseigenes Urgestein – und ist damit bei weitem kein Einzelfall.
Read more »
Mutter reist mit Tochter während Schulzeit in Ferien: 3000 Franken BusseTrotz abgelehntem Dispensationsgesuch für eine zusätzliche Ferienwoche verreiste eine Frau mit ihrer 14-jährigen Tochter. Gegen die Busse von 3000 Franken hat sie Einsprache erhoben.
Read more »
3000 Franken Busse wegen längerer Ferien – Anwalt schätzt ein3000 Franken soll eine Mutter bezahlen, die mit ihrer Tochter unbewilligt eine zusätzliche Ferienwoche verbrachte. Ein Rechtsanwalt schätzt ein.
Read more »
Rümlang: Rumänen kassieren 1200 Franken Busse wegen WildcampingAuf einem Waldweg in Rümlang ZH haben drei Rumänen die Nacht im Auto verbracht. Die Polizei erteilte ihnen eine saftige Busse.
Read more »
«Situation ist eskaliert»: Wer auf dem Niederbauen campiert, dem droht künftig eine Busse von 2000 FrankenBis zu 50 Menschen übernachteten an Spitzentagen unter freiem Himmel auf dem Niederbauen. Damit ist jetzt Schluss. Andernorts ist Campieren zwar noch erlaubt, aber nicht in Massen erwünscht.
Read more »