Geldsegen für britische Royals
Umgerechnet 50 Millionen Franken mehr als im Vorjahr erhält die britische Königsfamilie 2025. Insgesamt stehen damit König Charles III. und seiner Familie rund 150 Millionen Franken zur Verfügung. Diese Erhöhung ist vor allem den gestiegenen Einnahmen des «Crown Estate» zu verdanken, einem umfangreichen Portfolio aus Land, Immobilien und wirtschaftlichen Nutzungsrechten, darunter auch die profitablen Offshore-Windparks in der Nordsee.
Neue Helikopter und grüne AmbitionenEin Grossteil des zusätzlichen Geldes wird in die Renovierung des Buckingham-Palasts fliessen. Doch auch in die Modernisierung ihrer Transportmittel investieren die Royals: Zwei neue Helikopter des Typs AgustaWestland AW139s stehen auf der Einkaufsliste, um die alternden Sikorsky-Modelle zu ersetzen. König Charles III.
Kosten und Kritik: die Debatte um die MonarchieAlljährlich gibt der Buckingham-Palast Informationen zu seinem Finanzreport preis. Und auch diesmal sorgen die detaillierten Fakten daraus für Diskussionen. Die Krönung von König Charles III. und Königin Camilla kostete den Palast mehr als umgerechnet 900'000 Franken, während Auslandsreisen ebenfalls hohe Ausgaben verursachten.
Monarchiekritiker argumentieren, dass die wahren Kosten für die Steuerzahler weitaus höher seien. Sie verweisen auf die erheblichen Sicherheitskosten und das umfangreiche Privatvermögen der Royals. Ein Palastsprecher deutete jedoch an, dass der Anteil des Crown Estate, der den Royals zufliesst, weiter gesenkt werden könnte, um ein «angemesseneres» Niveau zu erreichen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sanktion von rund 72 Millionen Franken gegen Swisscom bestätigtDas Bundesgericht hat die Sanktion der Wettbewerbskommission gegen die Swisscom im Streit um Sportübertragungen bestätigt. Das Telekommunikationsunternehmen muss eine Busse von 71,8 Millionen Franken zahlen.
Read more »
56 Millionen Franken: Schweiz stärkt Rotes KreuzSchweizer Bund unterstützt das IKRK mit 56 Millionen Franken für Kriseneinsätze.
Read more »
Budgetvoranschlag 2025: Defizit von 700 Millionen FrankenTrotz aller Anstrengungen stellt die Finanzministerin für das Jahr 2025 ein Budget mit einem grossen Fehlbetrag vor.
Read more »
Nach Unwetter: Baselbieter Versicherung meldet mindestens 2 Millionen Franken SchadenAm Mittwoch waren die Verantwortlichen in mehreren Baselbieter Gemeinden noch damit beschäftigt, sich ein Bild von den Unwetterschäden zu machen.
Read more »
So teuer wird der Eurovision Song Contest: Bern rechnet mit Kosten von 40 Millionen FrankenDie Stadt Bern dürfte sich zusammen mit Biel für die Austragung des Eurovision Song Contest im nächsten Jahr bewerben. Dokumente zeigen erstmals, welche Kosten auf die öffentliche Hand zukommen – und welchen Entscheid die SRG bereits im Juli fällt.
Read more »
So teuer wird der Eurovision Song Contest: Bern rechnet mit Kosten von 40 Millionen FrankenDie Stadt Bern dürfte sich zusammen mit Biel für die Austragung des Eurovision Song Contest im nächsten Jahr bewerben. Dokumente zeigen erstmals, welche Kosten auf die öffentliche Hand zukommen – und welchen Entscheid die SRG bereits im Juli fällt.
Read more »