Das Bundesgericht hat die Sanktion der Wettbewerbskommission gegen die Swisscom im Streit um Sportübertragungen bestätigt. Das Telekommunikationsunternehmen muss eine Busse von 71,8 Millionen Franken zahlen.
Das Bundesgericht hat die Sanktion der Wettbewerbskommission gegen die Swisscom im Streit um Sportübertragungen bestätigt. Das Telekommunikationsunternehmen muss eine Busse von 71,8 Millionen Franken zahlen.Die eidgenössische Wettbewerbskommission kam 2016 zum Schluss, dass Swisscom und Blue Entertainment im Zeitraum von 2006 bis 2013 ihre marktbeherrschende Stellung bei der Bereitstellung von Sportübertragungen ausgenützt hätten.
Sie hätten Geschäftsbeziehungen mit Konkurrenten verweigert und Handelspartner diskriminiert, indem sie Schweizer Fussball- und Eishockeyübertragungen und ausländische Fussballübertragungen nicht oder eingeschränkt bereitgestellt hätten.Bereits das Bundesverwaltungsgericht bestätigte die entsprechende Verfügung im Mai 2022. Das Bundesgericht folgt den Argumenten der Vorinstanz in einem am Mittwoch veröffentlichten Entscheid.
Auch gegen die Höhe der Sanktion hat das Gericht nichts einzuwenden. Die Schwere und die Dauer der Verstösse seien ebenso berücksichtigt worden, wie deren Wiederholung. Für das Verfahren vor Bundesgericht muss Swisscom zudem 100'000 Franken zahlen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börsen-Ticker: SMI kaum verändert - Franken gewinnt an Stärke - Swisscom mit 52-Wochen-TiefDie internationalen Börsen stehen nach deutlichen Verlusten im US-Handel unter Druck. Die Publikation der Inflationsdaten aus den USA am Nachmittag im Fokus.
Read more »
UBS und Swisscom wollen 50 Milliarden Franken mobilisierenDie Schweiz soll sich künftig als weltweit führende «Deep-Tech-Nation» profilieren können. Dafür sammeln die UBS und die Swisscom Milliarden ein und hoffen so auch, dass über die nächsten Jahre bis 100'000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Read more »
Für 100 Franken richtet Dieb Schaden von 26’300 Franken an: «Es war ein spontaner Entscheid»25-Jähriger richtet für 100 Franken einen Schaden von 26'300 Franken an. Auf der Autobahn wird er auf dem Heimweg von der Polizei erwischt.
Read more »
67-Millionen-Franken-Klage gegen den Kanton ZugEin Geschäftsmann kaufte ein Luxushaus im Kanton Zug für 16 anstatt 27 Millionen Franken. Die Notarin, die den Verkauf vorbereitete, entfernte ein wichtiges Warnschreiben. Nun wird der Kanton angeklagt.
Read more »
Stadt Gossau will das 112-jährige Notkerschulhaus in den nächsten Jahren für 13 Millionen Franken sanierenDas Notkerschulhaus aus dem Jahr 1912 muss umfassend renoviert werden. Der Gossauer Stadtrat beantragt einen Kredit von 13,2 Millionen Franken. Bei einem Ja des Stadtparlaments hat das letzte Wort das Stimmvolk.
Read more »
Baubewilligung liegt vor: Alterszentrum Kirchfeld kann für 50 Millionen Franken um- und ausgebaut werdenDas Alterszentrum Kirchfeld kann für 50 Millionen Franken um- und ausgebaut werden. Geschäftsführer Marco Müller gibt Auskunft.
Read more »