Trotz aller Anstrengungen stellt die Finanzministerin für das Jahr 2025 ein Budget mit einem grossen Fehlbetrag vor.
«Der Bundesrat hat kein Einnahmeprobem. Der Bundeshaushalt hat ein Ausgabeproblem», sagte Karin Keller-Sutter an der Medienkonferenz. Wieder muss der Bundesrat auf die Ausserordentlichkeit zurückgreifen, um ein Budget zu präsentieren, das mit der Schuldenbremse konform ist. Im Januar 2024 hat der Bundesrat Massnahmen beschlossen, die den ordentlichen Haushalt 2025 um über zwei Milliarden Franken entlasten.
Zum Ausstieg aus der Ausserordentlichkeit für die Finanzierung des Schutzstatus S hat der Bundesrat einen Ausstiegspfad beschlossen. Die Ausgaben für die Schutzsuchenden aus der Ukraine werden 2025 auf insgesamt 1.25 Milliarden Franken geschätzt, davon sollen 550 Millionen ordentlich verbucht werden, 700 Millionen ausserordentlich.
Damit werden insbesondere die Erhöhung der Armeeausgaben auf ein Prozent des BIP bis 2035 und die Finanzierung der Klimapolitik, aber auch zahlreiche weitere Vorhaben vorangetrieben. Im Klimabereich sind neue Fördermassnahmen im Zusammenhang mit dem Klima- und Innovationsgesetz sowie dem CO2-Gesetz vorgesehen.
OECD-Mindeststeuer ab 2026Die Aussichten für das Finanzplanjahr 2026 haben sich verbessert. Einerseits weil ein Teil der Migrationsausgaben nach wie vor ausserordentlich verbucht werden soll, andererseits aufgrund der besseren Einnahmenentwicklung. Zudem hat der Bundesrat entschieden, die Zusatzeinnahmen aus der OECD-Mindeststeuer für neue, allerdings bereits eingeplante Standortfördermassnahmen einzusetzen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundes-Budget 2025 mit VerlustDer Bund schreibt 2025 einen Verlust von 700 Millionen Franken, es ist konform mit der Schuldenbremse
Read more »
Live 2025 - Follow Your Dreams | 24.05.2025, Hallenstadion, ZürichAlexander Klaws und Daniel Boschmann sind Teil der Tournee 2025! Es braucht nicht immer Zauberkraft, um Träume zu verwirklichen. Genau das beweisen uns die mutigen Heldinnen...
Read more »
Nachts alleine mit 700 Schafen – und mit einem Wolf700 Schwarznasenschafe vor dem Wolf beschützen – und das in der Nacht. Das ist der Sommerjob von Joshua King, einem Amerikaner, der seit zehn Jahren in der Schweiz lebt. Für den 46-Jährigen Landwirtschaftsstudent ist das eine Premiere. Auch der Umgang mit der Wärmebild-Drohne und den Wildkameras muss er noch lernen.
Read more »
Ab 2025 gelten neue Regeln bei grenzüberschreitenden ErbfällenAb Anfang des nächsten Jahres treten in der Schweiz neue Regeln für grenzüberschreitende Erbschaftsangelegenheiten in Kraft.
Read more »
Zuckerrüben: Auszahlungspreis 2023 steigt über den Richtpreis - Richtpreis für Anbau 2025 bleibt stabil.Medienmitteilung vom 26. Juni 2024 Schweizerischer Verband der Zuckerrübenpflanzer, Schweizer Zucker AG Zuckerrüben Auszahlungspreis 2023 steigt über den Richtpreis -...
Read more »
Ab 2025 gelten neue Regeln bei grenzüberschreitenden ErbfällenAb 2025 gelten neue Gesetze für grenzüberschreitende Erbangelegenheiten in der Schweiz.
Read more »