Den Fluggästen muss es wie ein Déjà-vu vorgekommen sein: Zwei Mal startete in Palma eine Boeing 757 von Condor Richtung Frankfurt - und musste beide Male umkehren.
Den Fluggästen muss es wie ein Déjà-vu vorgekommen sein: Zwei Mal startete in Palma eine Boeing 757 von Condor Richtung Frankfurt - und musste beide Male umkehren.Dass ein Flugzeug abhebt und kurz darauf zum Startflughafen zurückkehrt, geschieht immer wieder. Grund sind meist technische Probleme, die auffallen, sobald der Flieger in der Luft ist.
Am Mittwoch hob die Boeing 757-300 mit dem Kennzeichen D-ABOG mit etwas mehr als einer halben Stunde Verspätung um 09:49 Uhr als Flug DE1773 in Palma Richtung Frankfurt ab. Der Jet stieg aber nur auf rund 3000 Meter Höhe, drehte auf halbem Weg zwischen Mallorca und Menorca um, überflog Mallorca und landete um 10:29 Uhr wieder.Um 13:21 Uhr hob das 25 Jahre alte Flugzeug dann erneut Richtung Frankfurt ab.
Ein Passagier berichtete gegenüber aeroTELEGRAPH, dass es beim ersten Flug Probleme mit den Landeklappen gegeben habe. Techniker hätten dann am Boden das Flugzeug überprüft und gegen 12:30 Uhr habe für die Fluggäste erneut das Boarding begonnen. Doch auf dem zweiten Flug hätten die Klappen erneut Schwierigkeiten gemacht.
Condor schickte ein Ersatzflugzeug von Düsseldorf nach Palma. Die Boeing 757-300 mit der Kennung D-ABOK brachte die Reisenden nach Frankfurt, wo sie um 22:27 Uhr landeten.– damals mit dem Fahrwerk. Der Jet kehrte nach Ankunft auf der Insel vorsorglich ohne Fluggäste zurück nach Frankfurt, mit ausgefahrenem Fahrwerk, auf einer alternativen Route und auf niedrigerer Flughöhe.
Zur Flotte der deutschen Ferienfluggesellschaft gehören noch neun Boeing 757-300, die im Durchschnitt knapp 25 Jahre alt sind. Als Nachfolger hat Condor
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Diese Airlines setzen weiter auf die Boeing 757Condor verabschiedet ihre verbliebenen Boeing 757 im kommenden Jahr. aeroTELEGRAPH zeigt die Top-5-Airlines mit den meisten 757 in der Flotte.
Read more »
Nidwaldner Gemeinden schliessen besser ab als erwartetDie Nidwaldner Gemeinden weisen ein operatives Ergebnis von total 9,5 Millionen Franken aus. Die Verschuldung liegt im Durchschnitt bei 757 Franken pro Person.
Read more »
Condor stellt ihre ersten beiden Airbus A321 Neo nach DüsseldorfDie deutsche Ferienfluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 Neo und erwartet Ende Juli den zweiten. Die beiden Jets werden zunächst hauptsächlich ab Düsseldorf starten.
Read more »
Partnerschaft offiziell: Condor und Westjet teilen CodesJetzt ist es offiziell: Die Codeshare-Partnerschaft zwischen Condor und der kanadischen Westjet, über die aeroTELEGRAPH bereits vergangene Woche
Read more »
Gericht gibt Lufthansa im Streit mit Condor rechtMuss Lufthansa weiterhin zu bestimmten Konditionen Condor-Fluggäste nach Frankfurt bringen? Darum wird seit Jahren gestritten. Nun hat Lufthansa einen Erfolg errungen.
Read more »
Condor will mit Business Class Geschäftsreisende für sich gewinnenDer Ferienflieger möchte nicht mehr nur Ferienflieger sein. Condor möchte mit ihrer neuen Langstrecken-Business Class auch vermehrt Geschäftsreisende ansprechen. Mit Blick auf die Marke ist das eine Herausforderung.
Read more »