Lukas Golder: «Bei der Biodiversität haben viel weniger leer eingegeben»
Eigentlich wäre es ein sympathisches Anliegen: Wer ist schon gegen Bienen und Blumen? Und doch hat die Biodiversitäts-Initiative, die mehr Geld und mehr Flächen für die Biodiversität forderte, Schiffbruch erlitten. Die Initianten haben sich mit zu vielen und zu mächtigen Gegnern angelegt.
Die Bauern warnten, dass mit der Initiative 30 Prozent der Landesfläche unantastbar würden und damit die Ernährungssicherheit gefährdet wäre. Dieses Argument kam bei den Gegnern der Vorlage an. Laut der GFS-Umfrage im Auftrag der SRG war das stärkste Argument der Gegner, dass die Landwirtschaft unter Druck gerate, wenn die Initiative angenommen werde und es mehr Schutzflächen gebe.
Doch den Initianten ist es offenbar nicht gelungen, die Bauern von der Wichtigkeit ihres Anliegens zu überzeugen. Denn der Handlungsbedarf ist unbestritten: Laut dem Bundesamt für Umwelt ist ein Drittel der Arten in der Schweiz gefährdet oder bereits ausgestorben. Zudem hinkt die Schweiz ihren Biodiversitätszielen hinterher.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gewerkschaften entfachen Zahlenstreit um Pensionskassenreform neuEinen Monat vor der Abstimmung zur Pensionskassenreform streiten Befürworter und Gegner über die Auswirkungen der Vorlage.
Read more »
Sollten die Schweizer:innen mehr in die Biodiversität investieren?Wie soll die Biodiversität in der Schweiz geschützt werden? Die Schweizer Stimmberechtigten werden am 22. September darüber entscheiden.
Read more »
Berufliche Vorsorge und Biodiversität: Es wird knapp für die nationalen VorlagenDas Urteil des Volkes über die Reform der zweiten Säule des Rentensystems und die Initiative zur Biodiversität wird am Sonntag fallen.
Read more »
Wasserkraft und Biodiversität: Albert Rösti hält brisanten Bericht unter VerschlussEine Milliarde Franken bekommen die Betreiber von Wasserkraftwerken für ökologische Sanierungen, etwa um das Sterben von Fischen zu verhindern. Ein Bericht zeigt, dass die Ziele bis 2030 nicht erreicht werden – publiziert wird er aber erst nach der Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative.
Read more »
Regierungsexkursion 2024: Ein Tag im Zeichen von Biodiversität und NachhaltigkeitVaduz (ots) - Die Regierungsexkursion am Donnerstag, 29. August 2024, legte den Fokus auf die Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit. Die fünf Regierungsmitglieder, ihre...
Read more »
Biodiversität, BVG-Reform und vieles mehr: Darüber stimmt die Schweiz heute ab ++ Alle Ergebnisse und ReaktionenÜber zwei eidgenössische und zahlreiche kantonale Vorlagen wird heute abgestimmt. Alle News, Resultate und Reaktionen vom Abstimmungssonntag – unser Newsticker zum Nachlesen.
Read more »