Die fünf Kandidaten für das Berger Gemeindepräsidium präsentierten sich am Donnerstagabend dem Volk. Die Kandidaten zeigten unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen, aber eine Sache ist klar: Das Berger Volk hat den Grund für diese Ersatzwahl nicht vergessen. Weitere Themen sind: Geschwindigkeit in Tempo-30-Zonen, die Paradoxie steigender Zinsen trotz Leitzinskürzungen und der beeindruckende Karriereverlauf von Skifahrerin Sofia Goggia.
Am Donnerstagabend durfte sich das Berger Stimmvolk ein Bild der fünf Kandidierenden fürs Gemeindepräsidium machen. Die Fragen von Moderator Mario Testa zeigten: In manchen Belangen sind sich die Kandidierenden einig, bei anderen gehen die Meinungen und Vorstellungen sehr weit auseinander. Klar ist ausserdem: Das Berger Volk hat die Ursache dieser Ersatzwahl nicht vergessen. Regelmässig werde in Tempo-30-Zonen zu schnell gefahren, kritisiert Ruedi Blumer.
Die Polizei mache dort bewusst höchst selten Geschwindigkeitskontrollen. Der SP-Stadtparlamentarier hat eine Interpellation eingereicht und will vom Gossauer Stadtrat wissen, ob er sich für mehr Kontrollen einsetzen wird. Die Situation ist paradox. Die Zentralbanken senken ihre Leitzinsen, aber die Zinsen auf Hypotheken und Staatsanleihen steigen dennoch. Die Folgen. Im Skisport ist der Grat zwischen Sieg und Verletzung oftmals sehr schmal. Ein Paradebeispiel ist die italienische Skifahrerin Sofia Goggia. Trotz vieler Verletzungen bleibt die 32-Jährige erfolgreich. Der Autor hat mit Christoph Fellmann eine Boulevardkomödie über eine harmlose Märchenbühne geschrieben, die zur Drehscheibe des illegalen Tierfellhandels wird. Dass die SBB ihm für den Dreh des Kassenschlagers «Bon Schuur Ticino» kein professionelles Rollmaterial leihen wollten, wurmt ihn immer noch. Weltstar und Schweizer Erfolgsexport Gardi Hutter ist auf Abschiedstournee und sagt: «Ich war noch nie so gut wie ich jetzt bin!».
POLITIK Gemeindepräsidium Geschwindigkeitskontrollen Zinsen Skisport
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zeitzeugin Melanie Berger-Volle über die NS-Zeit und die bevorstehenden Wahlen in ÖsterreichMelanie Berger-Volle, eine 102-jährige Überlebende der NS-Zeit, spricht mit Schülern in einem Wiener Gymnasium über ihre Erfahrungen und die Bedeutung des Widerstandes. Sie wird auch auf die bevorstehenden Wahlen in Österreich angesprochen.
Read more »
«Berg first», kein goldener Fallschirm für Bitschnau und ein persönlicher Angriff – so war das Podium mit den Kandidaten für das Berger GemeindepräsidiumAm Donnerstagabend durfte sich das Berger Stimmvolk ein Bild der fünf Kandidierenden fürs Gemeindepräsidium machen. Die Fragen von Moderator Mario Testa zeigten: In manchen Belangen sind sich die Kandidierenden einig, bei anderem gehen die Meinungen und Vorstellungen sehr weit auseinander.
Read more »
RTL Dschungelcamp 2025: Die offiziellen Kandidaten stehen festRTL hat die offiziellen Kandidaten für die kommende Staffel des Dschungelcamps bekanntgegeben. Prominente aus verschiedenen Bereichen, darunter Sport, Unterhaltung und Dating, werden in Down Under auf die Dschungelprüfungen warten.
Read more »
Holt mich hier raus!»: Die Kandidaten für 2025RTL enthüllt erste Teilnehmer für das Dschungelcamp 2025. Prominente aus Reality-TV, Schauspiel und Sport wagen sich in den australischen Dschungel.
Read more »
Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Read more »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Read more »