Die Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Die Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.Das sagte Bundespräsidentin Viola Amherd am Freitag vor den Medien. Der Bundesrat sei überzeugt, dass das Resultat «gut und für beide Partner vorteilhaft» sei. Die Ziele des Verhandlungsmandats seien erreicht worden, sagte Amherd. Sie sprach von einem «guten Abschluss» und einem «starken, positiven Signal».
Die politische Debatte ist nun lanciert. Am Nachmittag werden mehrere Bundesräte das Erreichte im Detail würdigen. Danach würden das Parlament und die Stimmbevölkerung «Hauptrollen übernehmen», sagte Amherd. Die demokratischen Prozesse brauchten ihre Zeit. «Sie sind nicht immer einfach, dafür aber punkten sie mit höchster Legitimität.»
Der offizielle Besuch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen markierte den Abschluss der Verhandlungsgespräche. Zum Start der Verhandlungen am 18. März 2024 war Amherd nach Brüssel zu von der Leyen gereist.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweiz und EU: Verhandlungen zur Modernisierung der BeziehungenSeit März 2023 haben Schweiz und EU mehr als 170 Verhandlungssitzungen abgehalten. Am 27. November 2024 traf sich Bundesrat Ignazio Cassis mit Vizepräsident Maroš Šefčovič, um die Verhandlungen voranzutreiben und eine Abschlussvereinbarung bis Ende des Jahres vorzunehmen.
Read more »
Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Read more »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Read more »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Read more »
«Die Initiative ist ein verzweifelter Versuch, die Verhandlungen mit der EU zu stören»Für die Volksinitiative «Direktdemokratische und wettbewerbsfähige Schweiz – keine EU-Passivmitgliedschaft» werden zurzeit Unterschriften gesammelt. Staatsrechtler Georg Müller hält das Begehren für fragwürdig.
Read more »
Schweiz sollte Zuwanderung steuernChristoph Mäder, Präsident von Economiesuisse, argumentiert, dass die Schweiz die Möglichkeit haben sollte, die Zuwanderung zu steuern, wenn diese die erträglichen Grenzen überschreitet. Die Schweiz profitiert stark von der Personenfreizügigkeit, aber die aktuelle Zuwanderungsrate ist laut Mäder zu stark, insbesondere in der Asylmigration. Er betont jedoch, dass die Schweiz auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen ist und die Wirtschaft die Sorgen der Menschen ernst nehmen sollte.
Read more »