Bahnhof Bern: Klassische Musik soll Leute vom Eingang vertreiben

South Africa News News

Bahnhof Bern: Klassische Musik soll Leute vom Eingang vertreiben
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Mit klassischen Klängen will die SBB Personen animieren, den Eingang freizuhalten. Das wirkt, wird aber auch kritisiert.

Geigen- und Klaviertöne sind am Eingang des Bahnhofs in Bern aus den Lautsprechern zu hören. Die SBB spielt seit Mitte Mai bewusst klassische Töne im Eingangsbereich ab, um Stau zu verhindern.

Die SBB führte bereits vor zehn Jahren einen ähnlichen Versuch im Bahnhof von La Chaux-de-Fonds durch. Damals wollte das Bahnunternehmen vor allem das Sicherheitsgefühl verbessern und ungebetene Gäste vertreiben, die den Eingang besetzten, ohne den Zug nehmen zu wollen. Die Kundschaft habe sich über diese Personen beschwert – in Neuenburger Tageszeitungen war die Rede von Personen aus Randgruppen.

Sie würden sich verdrängt und diskriminiert fühlen, sagte etwa eine junge Frau. Ein Lautsprecher wurde gar von der Decke gerissen. In Bern bereits ruhiger gewordenAuch im Bahnhofseingang in Bern gibt es ungebetene Gäste. Gruppen, die sich direkt am Eingang treffen und laute Musik aus ihren eigenen Boxen hören. «Wenn man draussen sitzt und die laute Musik und das Geschrei hört, ist das unangenehm», erzählt Michelle Flörl, Geschäftsführerin des Florian Caffè & Bar direkt beim Eingang.

Test läuft drei MonateDie SBB betont, der Test richte sich nicht gezielt an eine Personengruppe, sondern möchte das Nadelöhr auflösen. Ob und mit welcher Musik das gelingt, werde bis Mitte August getestet.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bern: Bahnhof-Betrüger zocken Pendler mit SMS-Masche abBern: Bahnhof-Betrüger zocken Pendler mit SMS-Masche abEin Berner Nau.ch-Leser entging einem Betrug nur knapp. Er wurde von einem Unbekannten nach dem Handy gefragt, um für ihn eine SMS abzuschicken.
Read more »

Bern: Uni Bern erneut besetztBern: Uni Bern erneut besetztAm Donnerstagmorgen hat eine Pro-Palästina-Gruppe erneut die Uni Bern besetzt. Sie haben zwei Forderungen an die Universitäts-Leitung.
Read more »

Ferrari 12Cilindri: Der neo-klassische TraumwagenFerrari 12Cilindri: Der neo-klassische TraumwagenDer neue Ferrari 12Cilindri sieht aus wie eine zukunftsweisende Designstudie und hat doch einen klassischen 830 PS-V12 unter der Haube – ohne E, ohne Hybrid.
Read more »

Junge Talente spielen alle Mozart-Solo-Konzerte auf CD einJunge Talente spielen alle Mozart-Solo-Konzerte auf CD einJunge Talente bringen frischen Wind in die klassische Musikszene mit einer Neuinterpretation von Mozarts Solokonzerten.
Read more »

Im Bahnhof Biel schiffts – aus den LampenIm Bahnhof Biel schiffts – aus den LampenIn der Bieler Bahnhofshalle regnete es plötzlich aus den Kronleuchtern. Schuld daran ist eine defekte Wasserpumpe.
Read more »

«Langsam, aber sicher unhaltbar»: Die Situation am Aarauer Bahnhof hat sich offenbar nicht verbessert«Langsam, aber sicher unhaltbar»: Die Situation am Aarauer Bahnhof hat sich offenbar nicht verbessertDie Mieter in einer der Liegenschaften am Bahnhof schlagen Alarm: Die Kundschaft traue sich kaum noch, den Haupteingang zu benutzen, weil draussen Personen «herumlungern». Aber das ist per se nicht strafbar. Die Situation ist vertrackt.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 07:01:39