Von der Corona-Pandemie in die Energiekrise: Die Kulturszene in Augsburg plagen Sorgen. Nachgefragt beim Konzertbüro Augsburg und den Betreibern der Kantine.
Als die Kulturwelt nach einem langen Pandemiewinter mit müden Augen in die ersten Frühlingssonnenstrahlen blinzelte, waren sich alle einig: Die Auflagen sind passé, die Menschen ausgezehrt nach Konzerten, Theater und Kabarett – die Kultur würde ein
rauschendes Comeback geben. Doch dann fielen wegen fehlender Security und zahlender Gäste Festivals ins Wasser, Bands sagten angesichts schleppender Vorverkäufe Touren ab und ein verheerender Angriffskrieg in Europa fegte alle Gewissheiten aus dem Weg. Jürgen"NT" Endres,
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Energiekrise - EU-Kommission will Abschöpfung von Zufallsgewinnen vorschreibenAngesichts der hohen Energiepreise will die EU-Kommission den Mitgliedstaaten vorschreiben, übermäßige Gewinne von Stromerzeugern abzuschöpfen und mit den Erlösen Haushalte und Firmen zu entlasten.
Read more »
Energiekrise: Von der Leyen: Übergewinnabgaben für Energiefirmen soll EU-Staaten 140 Milliarden Euro bringenHohe Stromkosten machen den Menschen in Europa zu schaffen. Nach wochenlanger Vorbereitung macht Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nun konkrete Vorschläge.
Read more »
Leyen zu Energiekrise: Gewinne von Stromerzeugern abschöpfenSondergewinne von Stromerzeugern in der EU sollen abgeschöpft und umverteilt werden, das hat Kommissionspräsidentin von der Leyen angekündigt.
Read more »
Energiekrise: Bund prüft Verstaatlichung von Krisenkonzern UniperDas Rettungspaket für Deutschlands größten Gasimporteur ist noch nicht genehmigt – doch schon jetzt zeigt sich, dass es nicht ausreichen wird. Uniper könnte nun vom Staat übernommen werden.
Read more »
Gernot Tripcke zur Eishockey-Bundesliga: „Jetzt-erst-recht-Nummer“Der DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke spricht trotz Corona, Krieg und Energiekrise von steigenden Erlösen und erklärt, warum dünnes Eis besser sein kann. SZPlus
Read more »
von der leyen will übermäßige gewinne von energieunternehmen verteilenIn Europa tobt Krieg, hohe Energiepreise setzen Wirtschaft und Verbrauchern zu. Wie steuert die EU durch die kommenden Monate? Die Chefin der Europäischen Kommission gibt Antworten.
Read more »