Amazon-Subunternehmer: Illegale Zusteller und Sprinter ohne Profil Amazon Jobs
Zoll, Ordnungsamt und Polizei haben am Donnerstag bei einer Großkontrolle des Online-Händlers Amazon in Troisdorf zwei illegale Beschäftigte entdeckt. Ein Lieferwagen habe vollständig abgefahrene Reifen gehabt und sei sofort aus dem Verkehr gezogen worden, sagte ein Zollsprecher nach der Kontrolle. Es gebe außerdem in mehreren weiteren Fällen Hinweise auf Bezahlung unter Mindestlohn. Diese Fälle würden weiter untersucht.
Gegen die beiden jungen Fahrer, die ohne Arbeitserlaubnis Pakete ausgefahren hatten, werde ermittelt; vor allem stünden aber die Firmen im Mittelpunkt, die sie illegal beschäftigt hätten, sagte der Zollsprecher. "Das ist kein Kavaliersdelikt, die Menschen sind weder versichert noch werden sie fair bezahlt." Der Gesetzgeber sehe hier empfindliche Geldstrafe in fünfstelliger Höhe und in Wiederholungsfällen sogar Haftstrafen vor.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Wendehammer': Leichen im Keller der Multioptionsgesellschaft - DWDL.deDie ZDF-Kleinstadtsatire 'Wendehammer' karikiert deutsche Mittelstandssorgen mit einem Cold Case – und zwar bei allem Humor richtig tiefgründig, angenehm unaufdringlich und ohne den Hang, jedes Detail mit Bedeutung zu überfrachten. Die Serienkritik…
Read more »
Senat kritisiert BVG: Alte Busse und Fahrer, die den Weg nicht kennenAls ein Subunternehmer im April Berliner Buslinien übernahm, beschwerten sich Fahrgäste über Probleme. Nun spricht die Verwaltung von einer Fehlplanung.
Read more »
Kartoffeln statt Mehl: Mit diesem Trick wird ihr Kuchen besonders saftigWussten Sie, dass man mit Kartoffeln auch Kuchen backen kann? Mit diesem Rezept können Sie einen saftigen und lockeren Rührkuchen backen - ganz ohne Mehl.
Read more »
'Wir sollten viel selbstbewusster mit Propaganda umgehen' | DW | 05.05.2022Das Verbot von Sputnik und RT in der EU ist politisch verständlich, sanktionsrechtlich aber problematisch, sagt Christian Mihr, Geschäftsführer der deutschen Sektion von Reporter ohne Grenzen, im Interview mit der DW.
Read more »
Krieg in der Ukraine: Was die Geretteten aus Mariupol erlebt habenDutzende Menschen schaffen es aus dem belagerten Mariupol heraus – nach Wochen in Bunkern, 'unter unerbittlichem Beschuss und mit Todesangst', wie Helfer berichten. Manche hätten nach zwei Monaten nun erstmals wieder Tageslicht gesehen.
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »