Aargauer Sprengmeister jagt 100 Jahre alte Brücke in die Luft

«Aargauer Sprengmeister Jagt 100 Jahre Alte Brücke News

Aargauer Sprengmeister jagt 100 Jahre alte Brücke in die Luft
Kanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Seit 30 Jahren übt Walter Weber seinen Beruf als Sprengmeister aus. Und dennoch braucht es bei der Vorbereitung der Bahnviadukt-Sprengung in Graubünden höchste Konzentration.

Seit 30 Jahren übt Walter Weber seinen Beruf als Sprengmeister aus. Und dennoch braucht es bei der Vorbereitung der Bahnviadukt-Sprengung in Graubünden höchste Konzentration.In 70 Meter Höhe montiert der Aargauer Sprengmeister Walter Weber zusammen mit seinem Team die letzten explosiven Ladungen. Vorbereitet wird die Sprengung einer alten Brücke im Bündnerland. Über 100 Jahre lang verbindete das rund 115 Meter lange Bahnviadukt Arosa mit Chur.

Am Montag um 11 Uhr soll die Brücke gesprengt werden. Denn aus Sicherheitsgründen muss sie durch eine moderne Brücke ersetzt werden. Die neue Brücke steht bereits, liegt allerdings nur drei Meter neben der alten. Deshalb muss der Sprengstoff, insgesamt 100 Kilo, äusserst präzise in den Brückenpfeilern platziert werden, sodass nicht auch die neue Brücke in die Luft gejagt wird.

«Das muss wirklich exakt gemacht werden, das ist wichtig. Da arbeiten wir sogar im Milimeterbereich, das muss einfach passen», sagt der Erlinsbacher Weber, der schon seit 30 Jahren Sprengungen durchführt.Eine Präzisionsarbeit also, die höchste Konzentration erfordert. Doch Nervosität lässt sich der erfahrene Sprengmeister nicht anmerken, auch weil er viel Vertrauen in seine Mitarbeiter hat.

Dennoch braucht es die entsprechendenden Vorbereitungen. «Wir wollen das Risiko, das etwas schief geht, möglichst gegen null runterbringen», erklärt der Sprengmeister. Wenn alles nach Plan läuft, geht morgen die über 100-jährige Geschichte des Bahnviadkukts zu Ende. Aber schon bald werden die Passagiere der rätischen Bahn die nigelnagelneue Brücke bestaunen können.Jahrelang hat sich die Schweiz mit dem ESC schwergetan. Sie könne gar nicht gewinnen, hiess es von Verschwörern und Miesepetern. Diese Stimmen sind jetzt widerlegt: Nur eines ist entscheidend, und das ist die Qualität. Eine Analyse.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Kanton Aargau»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Aargauer Obergericht bestätigt 15 Jahre Freiheitsstrafe für MordAargauer Obergericht bestätigt 15 Jahre Freiheitsstrafe für MordDas Aargauer Obergericht verurteilte einen 58-jährigen Mann wegen Mordes an seinem Nebenbuhler zu 15 Jahren Freiheitsentzug.
Read more »

Sonderbriefmarke 100 Jahre Landtechnik SchweizSonderbriefmarke 100 Jahre Landtechnik SchweizSonderbriefmarke 100 Jahre Landtechnik Schweiz Der Verband Landtechnik Schweiz kann heuer sein 100-Jahr-Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass gibt die Schweizer Post am 2. Mai...
Read more »

100 Jahre Planetarien – Wir feiern mit den Schweizer Astronauten100 Jahre Planetarien – Wir feiern mit den Schweizer Astronauten100 Jahre Planetarien – Wir feiern mit den Schweizer Astronauten und der Bevölkerung Planetarien feiern weltweit ihren 100. Geburtstag, ein Meilenstein, den wir auch im...
Read more »

100-Jahre-Jubiläum: Schweizer Jugendherbergen im Wandel der Zeit100-Jahre-Jubiläum: Schweizer Jugendherbergen im Wandel der ZeitUnd in 100 Jahren ändert sich so einiges. Konnte man in den 1970er Jahren noch für 3.50 Fr. übernachten, sind heutzutage Preise wie im Hotel durchaus üblich, je nach Buchung. Gab es früher vor allem Massenschläge, sind heute Doppelzimmer mit Bad und sogar Wellness-Oase buchbar.
Read more »

Centre Pompidou feiert 100 Jahre Surrealismus mit Masson-SchauCentre Pompidou feiert 100 Jahre Surrealismus mit Masson-SchauDas Centre Pompidou in Metz feiert das 100-jährige Jubiläum des ersten Manifests des Surrealismus mit einer André-Masson-Ausstellung.
Read more »

100 Jahre Surrealismus: «Das Weib ist ein mit weissem Marmor belegtes Brötchen»100 Jahre Surrealismus: «Das Weib ist ein mit weissem Marmor belegtes Brötchen»Kunst war nie mehr so weiblich und international wie im Surrealismus. Trotz grosser Widerstände kämpften sich Meret Oppenheim und ihre Schwestern an die Spitze. Zum 100-Jahr-Jubiläum zeigt das Kunstmuseum Lausanne die Folgen – sie reichen bis heute.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 18:24:47