100-Jahre-Jubiläum: Schweizer Jugendherbergen im Wandel der Zeit

South Africa News News

100-Jahre-Jubiläum: Schweizer Jugendherbergen im Wandel der Zeit
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 103 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 50%

Und in 100 Jahren ändert sich so einiges. Konnte man in den 1970er Jahren noch für 3.50 Fr. übernachten, sind heutzutage Preise wie im Hotel durchaus üblich, je nach Buchung. Gab es früher vor allem Massenschläge, sind heute Doppelzimmer mit Bad und sogar Wellness-Oase buchbar.

Zwanzig junge Leute liegen in Etagenbetten nebeneinander. Ein paar faule Sprüche werden gerissen, Gelächter. Die Tür des Massenschlags wird aufgerissen und der Lehrer sagt in befehlerischem Ton: «Ruhe und Lichter löschen, aber sofort!»

Die Urbanisierung war in vollem Gang: Städte wurden immer grösser und wuchsen zu pulsierenden und schnelllebigen Zentren an. Gleichzeitig verbreitete sich eine Zivilisationskritik: Die Natur rückte vermehrt in den Fokus. Wandern war im Trend, ganz nach den Vorbildern von Henry David Thoraus Aussteigerroman «Walden» oder Herman Hesses Gedichten über seine Wanderungen im Tessin.

Jugendliche schlossen sich zu Wandergruppen zusammen. Während den mehrtägigen Wanderungen übernachteten sie beispielsweise in Hütten des damals bereits bestehenden Schweizer Alpenclubs SAC. Die auch für damalige Verhältnisse tiefen Preise waren bei der Gründung wichtig, da sich das Angebot in seinem Selbstverständnis an Jugendliche richtet. Eine Altersbeschränkung gab es keine.

Im Oktober 1932 ist es auch dem Zürcher Kreis gelungen, das erste «Eigenheim» einzuweihen: ein abgeschiedenes Tuffsteingebäude mit Aussicht auf das Bergpanorama und den Heidsee in der Lenzerheide. Um die Belegung in den Kriegsjahren zu verbessern, machte der Verein bei Schulklassen Werbung: Die Qualität der Unterkünfte habe sich seit den Gründungsjahren wesentlich verbessert, Schlaf- und Aufenthaltsräume seien geräumiger und eigneten sich auch für grössere Gruppen.

Zudem führte der Verband 1959 nationale Richtpreise für die Verpflegung ein und erarbeitete Menüvorschläge – Zeichen einer steigenden Professionalisierung. Im Laufe der 1980er-Jahre veränderte sich das Image der Jugendherbergen. Immer weniger junge Leute waren Mitglied im Verein. Umfragen zeigten, dass die strikte Geschlechtertrennung und die restriktive Nachtruheregelung nicht mehr dem Zeitgeist entsprachen. Dementsprechend wurden die Unterkünfte lockerer und luxuriöser.

Auch auf einen klimafreundlichen Tourismus legten die Jugendherbergen viel Wert und die Unterkünfte überarbeiteten ihre Klimakonzepte.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Im Juni feiert die Badhütte Rorschach Geburtstag: So sieht das Programm zum 100-Jahr-Jubiläum ausIm Juni feiert die Badhütte Rorschach Geburtstag: So sieht das Programm zum 100-Jahr-Jubiläum ausDie Badhütte, ein Rorschacher Wahrzeichen, wird im Juni 100 Jahre alt. Zum Jubiläum veranstaltet die Stadt eine kleine Feier mit zwei Festreden und einer Fotoausstellung.
Read more »

Verband Landtechnik Schweiz feiert 100-Jahr-JubiläumVerband Landtechnik Schweiz feiert 100-Jahr-JubiläumDer Verband Landtechnik Schweiz kann heuer sein 100-Jahr-Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass gibt Post CH am 2. Mai 2024 eine Sonderbriefmarke heraus.
Read more »

Feierstunde zur offiziellen Einführung des Schweizer Frankens vor 100 JahrenFeierstunde zur offiziellen Einführung des Schweizer Frankens vor 100 JahrenVaduz (ots) - Am 11. April 1924 beschloss der Landtag den Schweizer Franken als gesetzliche Währung in Liechtenstein einzuführen. Er legte damit einen wesentlichen Grundstein...
Read more »

Centre Pompidou feiert 100 Jahre Surrealismus mit Masson-SchauCentre Pompidou feiert 100 Jahre Surrealismus mit Masson-SchauDas Centre Pompidou in Metz feiert das 100-jährige Jubiläum des ersten Manifests des Surrealismus mit einer André-Masson-Ausstellung.
Read more »

Von wegen traditionell: Wieso das schweizerdeutsche «Gipfeli» erst seit etwa 100 Jahren so heisstVon wegen traditionell: Wieso das schweizerdeutsche «Gipfeli» erst seit etwa 100 Jahren so heisstEs entstand vermutlich doch nicht während der Türkenbelagerung in Wien, das beliebteste Morgengebäck der Schweiz. Doch woher kommt das Gipfeli dann?
Read more »

«Zukunftsmusik»: Wie klingt diese Musik in 100 Jahren?«Zukunftsmusik»: Wie klingt diese Musik in 100 Jahren?Zum hundertjährigen Bestehen der SUISA, der Gesellschaft zum Schutz der Urheberrechte, forderte der Ethnologe Johannes Rühl Musizierende wie Erika Stucky, Patrick Frank oder Joke Lanz auf, Musik für die Zukunft zu komponieren.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 18:51:11