Der Aargauer Regierungsrat plant, das seit 1996 bestehende Naturschutzprogramm Wald fortzusetzen.
Der Aargauer Regierungsrat will das seit dem Jahr 1996 laufende Naturschutz programm Wald weiterführen. Für den Zeitraum von 2026 bis 2031 soll der Grosse Rat einen Kredit von 8,75 MillionenIn der sechsten Etappe sollen neuegeschaffen, Lücken im Netz der Biodiversitäts-Vorrangflächen geschlossen und eine bessere Vernetzung der Lebensräume erreicht werden, wie es in den am Donnerstag veröffentlichten Unterlagen heisst.
Diese Massnahmen würden massgeblich zu einer funktionierenden ökologischen Infrastruktur im Aargauer Wald beitragen. Die Zielwerte im Bereich der Prozessschutzflächen und der Spezialreservate seien erhöht worden. Die Ziele zur Sicherung der Ökologischen Infrastruktur sollten bis zum Jahr 2055 erreicht werden.bewilligt. Diese Etappe endet im kommenden Jahr. Das Programm solle daher nahtlos weitergeführt werden, hiess es.
Das Naturschutzprogramm Wald war gemäss Angaben des Regierungsrats auch in der fünften Etappe erfolgreich. Die formulierten Leistungsziele seien erreicht worden. Die positiven Wirkungen des Programms auf die Artenvielfalt liessen sich belegen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Waldeigentümerinnen und Waldeigentümern bei der Sicherung und Pflege der Naturwerte sei einer der Schlüsselfaktoren dieses Erfolgs. Darauf solle auch zukünftig gebaut werden.
Der Aargau gilt als Waldkanton. Er zählt zu den waldreichsten Kantonen der Schweiz: Ein Drittel der Kantonsfläche ist mit Wald bedeckt. Die Waldrandlänge beträgt nach Behördenangaben 5000 Kilometer.
Biodiversität Ökologische Infrastruktur Naturschutz Investition
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach Terminstreit: Aargauer Regierung eröffnet Disziplinarverfahren gegen Leitenden OberstaatsanwaltDer Aargauer Regierungsrat hat ein Disziplinarverfahren gegen den Leitenden Oberstaatsanwalt Philipp Umbricht eingeleitet. Grund dafür ist ein Terminstreit zwischen dem Obergericht und der Staatsanwaltschaft, der für einen Prozess weitreichende Folgen hatte.
Read more »
Aargauer Regierung schlägt Scheuerrabatt vorWenn der Kanton einen Überschuss macht, soll das Geld zurück an die Steuerzahlenden – schneller als mit Steuersenkungen.
Read more »
Aargauer SVP-Grossrat fordert Busse für säumige Hundehalter – die Regierung unterstützt das VorhabenUm junge Rehe zu schützen, gilt in den Aargauer Wäldern im Frühling und Sommer eine Leinenpflicht. Wer sich nicht daran hält, soll künftig eine Busse zahlen – doch es gibt ein Aber.
Read more »
Heftige Gewitter und Hagel hinterlassen massive Schäden in Aargauer LandwirtschaftDie heftigen Gewitter am Sonntag haben im Freiamt und den umliegenden Regionen schwere Schäden in der Landwirtschaft verursacht. Besonders betroffen sind Mais-, Kürbis- und Zuckerrübenfelder, die teils komplett zerstört wurden. Für die betroffenen Bauern bleibt nur noch die Hoffnung auf besseres Wetter in den kommenden Wochen.
Read more »
Bildungskommission zum Schulgesetz: Schule vor Ort soll bei Sonderschulen mitredenAargauer Schulgesetz: Gemeinden sollen bei Sonderschulen mitreden
Read more »
Aargauer Spitzenkoch geht in die Luft: Die Swiss serviert im Flugzeug seine Gourmet-MenüsDer 29-jährige Sternekoch Manuel Steigmeier setzt zum kulinarischen Höhenflug an: In der First und Business Class der Swiss werden seine Kreationen aufgetischt. Wie es dazu kam und was über den Wolken serviert wird.
Read more »