6 der 7 bisherigen Regierungsräte erreichen das Absolute Mehr ++ wenig Verschiebungen im Grossen Rat

«6 Der 7 Bisherigen Regierungsräte Erreichen Das A News

6 der 7 bisherigen Regierungsräte erreichen das Absolute Mehr ++ wenig Verschiebungen im Grossen Rat
LiveBasel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Im Kanton Basel-Stadt stehen heute Gesamterneuerungswahlen an. Ab 12 Uhr gibt es erste Zwischenresultate. Alle Ergebnisse, Reaktionen und Kommentare dazu finden Sie in diesem Ticker.

Die Zwischenresultate der Grossratswahlen sind da. Die Ergebnisse basieren auf den brieflich Stimmenden. Die SP bleibt mit 30 Sitzen die mit Abstand stärkste Kraft. Gefolgt wird die Partei von der LDP, die 13 Sitze holen konnte. Platz drei sichert sich die SVP mit 12 Sitzen. Gleichauf mit ebenfalls 12 Sitzen liegen die Grünen, die erstmals seit 20 Jahren alleine antreten.

Auf Platz fünf landet die FDP mit 8 Sitzen, gefolgt von der Mitte mit 7 Sitzen. Die GLP und die Basta erreichen je 6 Sitze. Die EVP schafft vier Sitze.Um 12 Uhr gab der Kanton die Zwischenresultate bekannt. Nach Auszählen der brieflichen Stimmen sind sechs der sieben Bisherigen bereits wiedergewählt. Sie erreichen schon jetzt das Absolute Mehr. GLP-Regierungsrätin Esther Keller muss noch zittern.

Conradin Cramer kann sich als Regierungspräsident bewähren. Er erreicht 23'639 Stimmen und schafft das Absolute Mehr von 21'355. Kontrahentin Anina Ineichen von den Grünen erhält bislang 13'406 Stimmen und Eric Weber 1396 Stimmen. Vereinzelte kommen auf 1565 Stimmen. Conradin Cramer wurde im April 2024 mit 37’440 Stimmen ins Präsidium gewählt – als Nachfolger für Neo-Bundesrat Beat Jans.

Die Baslerinnen und Basler wählen am 20. Oktober eine neue Regierung und den Grossen Rat. Der Polit-Podcast von bz Basel und Radio Basilisk bereitet die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Analysen, Informationen und Hintergründen zum Politgeschehen darauf vor.6 der 7 bisherigen Regierungsräte erreichen das Absolute Mehr ++ wenig Verschiebungen im Grossen Rat

Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Live Basel Stadt»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

FC St.Gallen: Mehr Fans, mehr Sponsoreneinnahmen, mehr UmsatzFC St.Gallen: Mehr Fans, mehr Sponsoreneinnahmen, mehr UmsatzIm abgelaufenen Geschäftsjahr, das am 30. Juni 2024 endete, hat der FC St.Gallen einen konsolidierten Jahresgewinn von 13’200 Franken erzielt. Der konsolidierte Bruttoumsatz konnte um 1,72 auf insgesamt 39,19 Millionen Franken gesteigert werden.
Read more »

Auch wenn die politische Richtung des St.Galler Stadtrats für die Mehrheit stimmt: Die Wählerschaft verpasst Markus Buschor und Sonja Lüthi einen DenkzettelAuch wenn die politische Richtung des St.Galler Stadtrats für die Mehrheit stimmt: Die Wählerschaft verpasst Markus Buschor und Sonja Lüthi einen DenkzettelDer parteilose Baudirektor und die grünliberale Sozial- und Sicherheitsdirektorin erreichen das absolute Mehr ganz knapp.
Read more »

Mehr Licht und hoffentlich mehr Kundschaft – so sehen die neuen Arbeitsateliers in Luzern ausMehr Licht und hoffentlich mehr Kundschaft – so sehen die neuen Arbeitsateliers in Luzern ausDas Hilfswerk SAH hat seine Ateliers für Frauen von Horw nach Luzern gezügelt. Der neue Standort bietet gleich mehrere Vorteile.
Read more »

Erfolge, Konflikte, Knacknüsse: Die AZ bewertet die bisherigen Regierungsräte – so schneidet Stephan Attiger abErfolge, Konflikte, Knacknüsse: Die AZ bewertet die bisherigen Regierungsräte – so schneidet Stephan Attiger abAnhand diverser Kriterien beurteilt die Redaktion diese Woche die vier bisherigen Regierungsräte. Den Anfang macht mit Stephan Attiger (FDP, seit 2013) der Dienstälteste: Das sind seine Erfolge, hier gibt es Konflikte, diese politische Knacknuss muss er lösen, so ist sein Verhältnis zur eigenen Partei – und diesen Einfluss hat er in Bern.
Read more »

Fall Windisch, Spitalrettung, Kündigungsprozess und Duell mit Glarner: So schneidet Regierungsrat Jean-Pierre Gallati in der AZ-Bewertung abFall Windisch, Spitalrettung, Kündigungsprozess und Duell mit Glarner: So schneidet Regierungsrat Jean-Pierre Gallati in der AZ-Bewertung abAnhand diverser Kriterien beurteilt die Redaktion diese Woche die vier bisherigen Regierungsräte.
Read more »

AKW, Zoll, Steuerentlastung und ein Manko im Asylbereich: Regierungsräte stellen sich den Fragen aus dem ZurzibietAKW, Zoll, Steuerentlastung und ein Manko im Asylbereich: Regierungsräte stellen sich den Fragen aus dem ZurzibietAm ersten Politforum im Zurzibiet nehmen die vier wieder kandidierenden Regierungsräte Stellung.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 18:05:59