Am ersten Politforum im Zurzibiet nehmen die vier wieder kandidierenden Regierungsräte Stellung.
AKW, Zoll , Steuerentlastung und ein Manko im Asylbereich: Regierungsräte stellen sich den Fragen aus dem Zurzibiet
Deshalb beschränkte sich die Runde auf die wieder antretenden Regierungsräte. «Eine Verdopplung der Podiumsteilnehmer hätte zu oberflächlichen oder zu langen Diskussionen geführt», hiess es zudem im Vorfeld von Seiten der Organisatoren. Das hielt aber Regierungskandidaten wie Stephan Zurfluh von der Musikpartei oder Pius Lischer von der IG Gesundheit mit seinem mit Federn geschmückten Hut nicht davon ab, sich unter das Publikum zu mischen.
Dass der Verkehr im Zurzibiet beschäftigt, zeigten die Wortmeldungen aus dem Publikum. Auf Nachfrage von Mitte-Grossrätin Monika Baumgartner sagte Attiger zur Rheintalbahn, dass der Regierungsrat die Strecke Winterthur–Basel unterstütze. «Weil es eine Fernverkehrsstrecke ist, können wir das als Aargau nicht alleine machen. Wenn wir sie im Parlament als Entlastung zur Hauptlinie verkaufen können, haben wir die grösste Chance, sie durchzubringen.
Zum Thema geologisches Tiefenlager ergänzte Attiger, dass er sich dafür eingesetzt habe, dass Würenlingen mit dem künftigen Verpackungslager als Standort entschädigt wird.
Zoll Steuerentlastung Und Ein Manko Im Asylbereich: Re Zurzibiet»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
AKW-Entscheid des Bundesrats: Energiebranche will keine neuen AKWKernkraft soll zur Option werden, doch kein Schweizer Stromproduzent plant derzeit, selbst ein AKW bauen.
Read more »
Stau an der Grenze: Welche Auswirkungen haben die deutschen Grenzkontrollen auf den Verkehr im Zurzibiet?In Koblenz gehört das Verkehrschaos am Grenzübergang zum Alltag, in Bad Zurzach bilden sich regelmässig Kolonnen vom Zoll bis über den Zurziberg. Spitzt sich die Situation mit den nun verschärften deutschen Kontrollen zu?
Read more »
Stau an der Grenze: Welche Auswirkungen haben die deutschen Grenzkontrollen auf den Verkehr im Zurzibiet?In Koblenz gehört das Verkehrschaos am Grenzübergang zum Alltag, in Bad Zurzach bilden sich regelmässig Kolonnen vom Zoll bis über den Zurziberg. Spitzt sich die Situation mit den nun verschärften deutschen Kontrollen zu?
Read more »
Was der Kanton alles kann und soll – Regierungsräte und jene, die es werden wollen, haben diskutiertLehrermangel, Autobahnausbau und Kantonsspitäler beschäftigen den Aargau. Rund 150 Personen wollten wissen, was jene dazu sagen, die am 20. Oktober in den Regierungsrat einziehen wollen, und besuchten die Podiumsdiskussion in Lenzburg.
Read more »
Regierungsräte im «Ich oder Du» FormatDie Aargauer Regierungsräte Markus Dieth, Stephan Attiger, Dieter Egli und Jean-Pierre Gallati beantworten humorvolle Fragen im Format «Ich oder Du». Ein Konsens herrscht überraschenderweise bei Egli und Gallati, während die anderen Regierungsräte sich in einigen Fragen gegenseitig den Schwarzen Peter zuschieben.
Read more »
Erfolge, Konflikte, Knacknüsse: Die AZ bewertet die bisherigen Regierungsräte – so schneidet Stephan Attiger abAnhand diverser Kriterien beurteilt die Redaktion diese Woche die vier bisherigen Regierungsräte. Den Anfang macht mit Stephan Attiger (FDP, seit 2013) der Dienstälteste: Das sind seine Erfolge, hier gibt es Konflikte, diese politische Knacknuss muss er lösen, so ist sein Verhältnis zur eigenen Partei – und diesen Einfluss hat er in Bern.
Read more »