Der parteilose Baudirektor und die grünliberale Sozial- und Sicherheitsdirektorin erreichen das absolute Mehr ganz knapp.
Auch wenn die politische Richtung des St.Galler Stadtrats für die Mehrheit stimmt: Die Wählerschaft verpasst Markus Buschor und Sonja Lüthi einen DenkzettelAuch wenn die politische Richtung des St.
Allerdings beurteilen die Wählerinnen und Wähler die Arbeit der Mitglieder der Exekutive differenziert. Maria Pappa und Peter Jans machten am Sonntag ein gutes Resultat und lagen deutlich über dem absoluten Mehr; die beiden Sozialdemokraten holten auch Stimmen bei Bürgerlichen. Auch der Freisinnige Mathias Gabathuler, seit vier Jahren Vorsteher der Direktion Bildung und Freizeit, machte ein gutes Ergebnis.
Anders sieht das bei Markus Buschor und Sonja Lüthi aus. Der parteilose Baudirektor und die grünliberale Sozial- und Sicherheitsdirektion lagen nur knapp über dem absoluten Mehr. Das ist zwar keine Ohrfeige, aber ein Denkzettel alleweil. Hätten sich die Grünen und die SVP an den Stadtratswahlen beteiligt – es wäre wohl zu einem zweiten Wahlgang gekommen und die Karten hätten nochmals neu gemischt werden können.
Sonja Lüthi liess den Verwaltungsrat der 2021 gestarteten Spitex St.Gallen AG zu lange walten – so lange, dass es eine eine 3-Millionen-Finanzspritze brauchte. Markus Buschor musste das Busdepot im Westen der Stadt wegen einer Kostenexplosion beerdigen, und auch die Tagesbetreuung im Boppartshof wird teurer als anfänglich geschätzt. Das vergisst die Wählerschaft in Zeiten mit angespannter Finanzlage nicht so schnell.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
St. Galler Grenzgänger-Gesuche via Easygov möglichSchweizer Firmen im Grenzgängerkanton St. Gallen können ab sofort Gesuche für Grenzgänger digital über das Easygov-Portal abwickeln.
Read more »
Es säuselt, raunt und rauscht: In der St.Galler Mülenenschlucht findet das neue Kunstfestival Susurrus stattAm 13. und 14. September findet in der Mülenenschlucht in St. Gallen zum ersten Mal das audiovisuelle Festival Susurrus statt. Die Geschichte des Orts und die spektakuläre Natur werden dabei zum Ausgangspunkt für neue Erzählungen und Erfahrungen. Dabei spielen der Gründungsheilige Gallus, aber auch Teufel in Weibergestalt eine wichtige Rolle.
Read more »
Verjüngter Vorstand der Kulturlandsgemeinde +++ Stummfilm «Metropolis» mit Orgelimprovisationen +++ Neues Festival in der St.Galler MülenenschluchtDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Read more »
Worldskills Lyon: St. Galler Julian Gemperli holt SilberDer 22-jährige Julian Gemperli sichert sich Silber im Metallbau und gehört nun zu den besten Handwerkern weltweit.
Read more »
St. Galler Gemeinden wählen Stadtpräsidium und StadträteIn verschiedenen Gemeinden des Kantons St. Gallen fanden am heutigen Abstimmungssonntag Wahlen für Stadtpräsidenten, Stadträte und Stadtparlamente statt.
Read more »
Stummfilm «Metropolis» mit Orgelimprovisationen +++ Neues Festival in der St.Galler Mülenenschlucht +++ Kleinaberfein plant eine NachspielzeitDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Read more »