Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
An der Mülhauserstrasse im St. Johann-Quartier hat es am Donnerstagabend gebrannt. Das teilt die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt am Morgen danach mit. Ausgebrochen ist das Feuer auf dem Sitzplatz einer Parterrewohnung in einem Mehrfamilienhaus. Der Grund dafür ist noch nicht geklärt.
Personen, die sachdienliche Angaben über den Aufenthaltsort und Verbleib des Vermissten machen können, werden gebeten, sich mit der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal in Verbindung zu setzen.Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt und alle drei Kompanien der Milizfeuerwehr Basel-Stadt mussten am Mittwoch, 24. Juli, kurz vor 16.30 Uhr, ausrücken. Grund dafür: Ein Brand an der Äussere Baselstrasse in Riehen.
Bisherigen Ermittlungen zufolge hatten Unbekannte um circa 03.20 Uhr im Westfeld versucht, in ein Ladenlokal einzudringen. Diese seien jedoch geflüchtet, als die Polizei eintraf.Die Polizeibeamte konnten zwei Tatverdächtige anhalten: einen 17-jährigen und einen 18-jährigen marokkanischen Staatsbürger.
Auf der Binningerstrasse in Basel hat sich am Montag, 22. Juli, kurz vor 11 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet. Wie die Kantonspolizei Basel-Stadt am Montag mitteilte, wollte eine 21-jährige Autofahrerin von Basel herkommend nach rechts in den Zoo-Parkplatz abbiegen. Dabei hätte sie ein aus der gleichen Richtung kommendes Tram übersehen. Es kam zur Kollision. Laut Polizei wurde die Lenkerin beim Unfall nicht verletzt.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Baselland hielt sich das 19-jährige Opfer, zusammen mit einer 18-jährigen Begleitung, beim Liestaler Bahnhof auf dem Perron 2 auf, als sich ihnen vier Jugendliche näherten und sie ansprachen. Daraufhin hätten die Unbekannten versucht, dem Opfer die Umhängetasche zu entreissen. Sie versetzten dem 19-Jährigen Faustschläge und Fusstritte gegen den Kopf.
Zwischen 13.00 und 17.00 Uhr ist in der Basler Innenstadt aufgrund dieser beiden Ereignisse mit erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Verkehr und im Individualverkehr zu rechnen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt ist im Einsatz, um die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten. Es wird empfohlen, genügend Zeit einzuplanen und die Anzeigetafeln der Basler Verkehrs-Betriebe zu beachten.
Personen, die Hinweise zu dem Vorfall oder dem gesuchten Mann geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.Ein in der Schweiz wohnhafter Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, ist am Montagmorgen von der Bundespolizei im Badischen Bahnhof Basel festgenommen worden. Das teilt die zuständige Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein am Dienstag mit.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die A18 zwischen Angenstein und Ausfahrt Aesch für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt werden. Der Verkehr wurde lokal umgeleitet; es kam zu Verkehrsbehinderungen.Der seit Sonntagabend vermisste Mann aus Aesch wurde am Montagabend wieder gefunden. Der Mann aus Aesch wurde laut Polizei Basel-Landschaft vermisst. Der Mann habe am Sonntagabend um 23 Uhr seinen Wohnort verlassen und wurde seit dann nicht mehr gesehen.
In der Mülhauserstrasse nahe der Vogesenstrasse im Basler St. Johann-Quartier ist es am Donnerstag kurz vor 20 Uhr zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen. Dabei wurde ein 42-jähriger Mann aus Polen schwer verletzt. Der mutmassliche Täter, ein 67-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger, konnte angehalten und festgenommen werden, wie die Basler Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte.
Wie es genau zum Vorfall kommen konnte, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Polizei und Staatsanwaltschaft arbeiten nach eigenen Angaben intensiv an der Aufklärung des Falls. Aufgrund des Untersuchungsgeheimnisses und aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes können die Behörden derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt werden. Es gilt die Unschuldsvermutung.In Aesch BL kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Gewaltdelikt.
Ebenso gesperrt werden die Autobahneinfahrt A18 Muttenz Nord in Fahrtrichtung Basel/Bern/Luzern/Zürich sowie die Autobahnausfahrt A18 Muttenz Nord Fahrtrichtung Delémont in dieser Zeit geschlossen werden. Für den Verkehr werden Umleitungen organisiert. Um Verkehrsüberlastung zu vermeiden werden Autofahrerinnen und -fahrer gebeten, dieses Gebiet wenn möglich zu vermeiden. Besonders während den letzten Tagen vor den Sommerferien, den 27.
Auch dieser Kontrolle entzog sich der Lenker und setzte seine Fahrt in Richtung Nunningen SO fort. Auf einem Waldweg im Bereich Stierenberg sei der Pkw kurze Zeit später abgestellt vorgefunden worden. Dank dem Einsatz des Diensthundes «Ares» konnte der flüchtige Lenker nach einer kurzen Fahndung rund 400 Meter vom Fahrzeug entfernt im Wald versteckt aufgefunden und festgenommen werden, teilt die Baselbieter Behörde mit.
Der 37-Jährige war wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. 2018 wurde er aus der Haft heraus abgeschoben. Der Gesuchte wurde vor Ort durch die Bundespolizei festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.Am Sonntagmorgen kurz nach 6 Uhr, kam es auf der Bärenwilerstrasse in Langenbruck BL zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen.
Durch die Kollision wurde die Front, insbesondere die Windschutzscheibe des Sattelmotorfahrzeuges beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Tunnel musste vorübergehend in beide Richtungen für rund eine Stunde gesperrt werden.Am Freitagabend fuhr ein Jugendlicher mit einem Elektroroller unvorsichtig aus einer Einfahrt an der Brombacherstrasse 29 in Basel und überraschte damit einen Velofahrer, wie die Basler Polizei mitteilt.
«Der Produktionsbetrieb auf dem Bachem-Areal war nicht beeinträchtigt und läuft weiter», heisst das Unternehmen. Eine Gefahr für die Umwelt oder die Bevölkerung habe zu keinem Zeitpunkt bestanden.In einem Produktionsgebäude der Chemiefirma Bachem in Bubendorf BL kam es am Montagnachmittag, 27. Mai 2024, um kurz vor 14.30 Uhr, zu einem Zwischenfall. Dabei wurden zehn Personen leicht verletzt.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 20-jährige Lenker mit seinem blauen Maserati auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Delémont. Unmittelbar vor der Einfahrt zum «Schänzli» Tunnel geriet das Fahrzeug aus bisher nicht restlos geklärten Gründen ins Schleudern. Alle drei Autofahrer mussten mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht, die Autos abgeschleppt werden. Während der Sachverhaltsaufnahme musste der Schönthaltunnel in Richtung Basel für rund 90 Minuten gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.Auf Grund einer Fahrleitungsstörung muss am Dienstagmittag mit Umleitungen, Verspätungen und Ausfällen im Bereich Claraplatz gerechnet werden, teilt die BVB mit.
Die Staatsanwaltschaft beantragt beim Zwangsmassnahmengericht Untersuchungshaft für die Beschuldigten. Personen, die Hinweise zu den Einbrücken geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. kam es am Freitagabend zu einem giftigen Stoffaustritt. Dieser konnte inzwischen lokalisiert und unter Kontrolle gebracht werden.
Die Jugendwerkstatt an der Hauptstrasse in Bättwil ist damals fast vollständig ausgebrannt. Auch das angrenzende Wohnhaus, das zum Zeitpunkt des Brand unbewohnt war, wurde erhebliche beschädigt. Die Schadensumme dürfte sich nach Angaben der Polizei auf mehrere 100’000 Franken beziffern. Verletzt wurde niemand.
Am Mittwoch, 17. April 2024, circa 07.15 Uhr, hat die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt zu einem Brand an der Rebgasse ausrücken müssen. Vor ihrem Eintreffen hatten Drittpersonen das Feuer gelöscht. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte eine verletzte Person ins Spital.
Die Baselbieter Polizei bestätigte auf Anfrage, dass ein Grosseinsatz läuft. Der Notruf sei um 16.45 Uhr eingegangen. Die Brandursache ist auch gegen 18.30 Uhr noch unklar, wie Polizeisprecher Marcel Wyss gegenüber der bz sagte. Der Brand konnte unter Kontrolle gebracht werden, sagt er weiter. Im Einsatz stehen auch die Industriefeuerwehr und die Kantonale ABC-Wehr.Gegen 17.45 Uhr teilt der Warndienst zudem mit, dass es in der Umgebung leichter Aschenregen gibt.
Die beiden Täter flüchteten in Richtung Gewerbestrasse. Sie, sowie Zeugen, werden gesucht. Beide Täter sollen 175-185 cm gross sein. Einer von habe «braune Hautfarbe» und trug einen 3-Tage-Bart, blaue Hosen und ein blaues T-Shirt. Der Andere habe «weisse Hautfarbe» und trug blaue Hosen und ein beiges T-Shirt.Wegen verschiedenen Bauarbeiten wird der Verkehr auf der Bölchenstrasse in Eptingen ab Montag mit Ampeln über die Baustelle geführt.
Die sofortige Fahndung durch mehrere Patrouillen der Polizei Basel-Landschaft unter Beizug eines Diensthundes, blieb bis dato erfolglos. Nach Beschädigung mit Verkehrsschild: Kundenzone der Polizeiwache Kannenfeld vorübergehend geschlossenDie Kundenzone der Polizeiwache Kannenfeld muss vorübergehend geschlossen werden. Das teilte die Kantonspolizei Basel am Donnerstag mit. Grund dafür sei eine Sachbeschädigung im Eingangsbereich.
Während den Bauarbeiten wird der Verkehr einseitig mit einer provisorischen Lichtsignalanlage geführt werden. Dem aufwärtsfahrenden, langsamen Veloverkehr werde empfohlen, den bergseitigen Feldweg zu benutzen. Diese Umleitung werde signalisiert. Laut Mitteilung ist der Fahrplan des Linienbusses 117 von den Bauarbeiten nicht betroffen.
Die Seniorin erhielt am Dienstagnachmittag einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Basellandschaftlichen Kantonalbank. Dieser teilte ihr mit, dass von ihrem Konto ein grösserer Geldbetrag abgebucht worden sei und deshalb ein Betrugsverdacht bestehe. Die Frau wurde daraufhin aufgefordert, einen grösseren Geldbetrag bei der Bank abzuheben, um bei der Ermittlung des Täters behilflich zu sein, wie die Polizei Basel-Landschaft am Mittwoch mitteilt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Flammen schlugen aus dem Dach: Einfamilienhaus in Brand – drei Personen mussten ins SpitalIn Dürrenäsch kam es am Donnerstagabend zu einem Feuerwehreinsatz. Ein Einfamilienhaus war in Brand geraten.
Read more »
Norovirus Gardasee: 300 Personen im Spital nach AusbruchIn Torri del Benaco leiden viele Bewohner unter Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen. Schuld daran ist ein Ausbruch des Norovirus.
Read more »
Unfall zwischen zwei Autos in Gelfingen: 5 Personen im SpitalAm Sonntagabend kam es auf der Luzernerstrasse zwischen Baldegg und Gelfingen zu einem schweren Unfall. Zwei Autos kollidierten seitlich-frontal. Fünf Personen, darunter zwei Kinder, wurden beim Unfall verletzt.
Read more »
Brand bei Lebensmittelgrosshändler ausgebrochen: Zwei Personen mussten ins Spital gebracht werdenIn einem Gewerbegebäude mit Personalzimmern brach am Dienstagmorgen ein Brand aus. Zwei Bewohner mussten in der Folge ins Spital gebracht werden.
Read more »
Brand in Zug ZG: Bewohnerin (82) im Spital - Acht Personen evakuiertAm Donnerstag brach in einem Mehrfamilienhaus in Zug ZG ein Brand aus. Eine Frau wurde ins Spital gebracht. Acht Personen mussten evakuiert werden.
Read more »
34-Jähriger verletzt Schwangere, Baby und drei weitere Personen mit MacheteAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »