In Torri del Benaco leiden viele Bewohner unter Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen. Schuld daran ist ein Ausbruch des Norovirus.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Bewohner des Dorfes Torri del Benàco mit seinen etwa 3000 Einwohnerinnen und Einwohnern lassen sich gleich reihenweise mit ähnlichen Symptomen ins Spital von Peschiera del Garda einweisen. Sie klagen allesamt über starke Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe oder Fieber.
Weil sich die Behörden über eine so grosse Anzahl von Kranken besorgt zeigten, wurden Stuhlproben veranlasst, wobei das Norovirus festgestellt werden konnte. Woher dieses stammt, wird zurzeit untersucht.Ein möglicher Grund für die rasante Verbreitung, die bisher 200 bis 300 Menschen betrifft, könnte der besonders hohe Wasserstand sein. Bürgermeister Stefano Nicotra hat davor gewarnt, Wasser aus dem städtischen Netz zu trinken.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Norovirus wütet am Gardasee - Hunderte im SpitalIn einer kleinen Gemeinde am Gardasee leiden zahlreiche Menschen unter Magen-Darm-Beschwerden, einige mussten ins Spital. Die Diagnose: Norovirus.
Read more »
Virus-Ausbruch am Gardasee – Hunderte Menschen im SpitalAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Über 300 Läuferinnen und Läufer nahmen am diesjährigen Swiss Trailrun Pilatus teilBei den Frauen gewann Flavia Stutz von der LR Gettnau, bei den Männern Riungu Eric Muthomi vom LA Mutschellen.
Read more »
Mehr als 300 000 Menschen bei CSD in München: «Gemeinsam gegen Rechts»Rund 325'000 Menschen strömten zum Christopher Street Day auf die Münchner Strassen. Sie demonstrierten für LGBTQ+-Rechte und gegen Rechts.
Read more »
300'000 Franken für 13 Projekte: Ausgezeichnete der selektiven Förderung stehen festEine Fachjury hat dreizehn Projekte aus den Bereichen Musik, Theater/Tanz sowie Recherche und Entwicklung ausgewählt, die mit Förderbeiträgen unterstützt werden.
Read more »
300'000 Jahre alt: So sah der erste Mensch aus«Stark und gelassen»: So stellen sich Experten das Aussehen eines Mannes vor, der als erster Homo sapiens gelten darf. Sie rekonstruierten sein Gesicht anhand eines Schädels.
Read more »