Der Kanton Zug senkt die Steuern. Politiker von links bis rechts sind sich sicher: Dadurch werden die Mieten noch teurer.
Michael Töngi, Grünen-Nationalrat , spricht von einem «Verdrängungskampf».Von den guten Finanzen des Kantons Zug können andere Kantone nur träumen: Im vergangenen Jahr hatte die Zuger Kasse einen Überschuss von 461,3 Millionen– um vier Prozent in den Jahren 2026 bis 2029. Der Kanton wird somit noch attraktiver für Wohlhabende. Die Folge: Immobilienpreise steigen in die Höhe.
Aeschi sagt: «Erwachsene Kinder aus Mittelstandfamilien finden kaum eine Wohnung, wenn sie ausziehen wollen.» Der Grund ist klar: «Die Preise sind mittlerweile für viele zu hoch.» Laut demTöngi betont, dass gerade solche Steuersenkungen die Nachfrage nach Wohnraum erhöhen. Denn dadurch würden Anreize für wohlhabende Zuzüger geschaffen. Und die Preise weiter in die Höhe getrieben.
Steuersenkungen Wohnungsmarkt Bezahlbarer Wohnraum Zuwanderung
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Luxus-Apartments in Bern: Zuger Investor plant WohnungenBis zu 1000 Franken pro Nacht: Ein Entrepreneur investiert in Prunk-Apartments an exklusiver Lage – ähnliche Angebote nehmen in Bern zu.
Read more »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Read more »
Das kleinste Raubtier der Welt: Wiesel sind der Schreck der MäuseVor acht Jahren schuf ein Nidwaldner Bauer Lebensraum für Wiesel. Heute kann ein positives Fazit gezogen werden.
Read more »
Der Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteVom 20. bis zum 21. August 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Wiesław Kukuła, Generalstabschef der polnischen Streitkräfte, zu einem offiziellen Besuch in Polen empfangen.
Read more »
80 Jahre Passhöhe Stobete auf der Schwägalp: Der Ursprung der Stobete kurz erklärtSie gehört zum Appenzeller Brauchtum: die Stobete. Der gesellige Anlass war aber in Inner- wie auch Ausserrhoden lange verboten. Bei Nichtbeachten drohten Bussen – und sogar der Pranger.
Read more »
Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Read more »