Zuger Landwirte setzen ihre eigenen Ideen zur Nachhaltigkeit um

Nachhaltigkeit News

Zuger Landwirte setzen ihre eigenen Ideen zur Nachhaltigkeit um
LandwirtschaftZugRessourcenschonend
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Die Zuger Regierung hat sieben Massnahmen für eine ressourcenschonende Landwirtschaft umgesetzt. Diese Ideen stammen von Zuger Landwirten.

Mit dem Projekt werden Massnahmen umgesetzt, die einen wissenschaftlich ausgewiesenen Nutzen haben, wenige Zielkonflikte aufweisen sowie rasch und einfach umsetzbar sind, wie aus der Mitteilung des Kantons Zug vom Montag hervorgeht.

Die Massnahmen werden mit finanziellen Anreizen angestossen und fachlich begleitet. Zu den sieben Massnahmen gehören die methanhemmende Fütterung von Kühen, die Abdeckung offener Güllelager, der Ersatz von offenen und defekten Schachtdeckeln, die Biosicherheit auf Schweinebetrieben, robuste Stein- und Kernobstsorten,Kulturen für die Humanernährung sowie die Förderung von Körnerleguminosen und Sonnenblumen.

Die Massnahmen seien so formuliert, dass ein Monitoring der Umsetzung einfach möglich sei. Ziel sei, den Anschub von zukunftsfähigen Produktionsmethoden und Kulturen zu ermöglichen. Das Projekt KERB soll fortan jährlich überarbeitet und mit den Landwirten weiterentwickelt werden. Ausschlag für die Erarbeitung der Massnahmen gegeben hatte ein Postulat für eine «ressourcenschonende und innovative Zuger Landwirtschaft».2023 und erteilte somit den Auftrag, entsprechende Massnahmen zu erarbeiten und zu fördern.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Landwirtschaft Zug Ressourcenschonend Innovation

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Biodiversität: Landwirte «verpachten» Blühstreifen für BienenBiodiversität: Landwirte «verpachten» Blühstreifen für BienenLebensräume für Bienen sind gerade im Landwirtschaftsgebiet rar. Dies möchte der Imkerverband mithilfe einer neuen Kampagne ändern. Der Landwirt Jürg Strauss zeigt in Gütighausen, wie das geht.
Read more »

Das Resultat der täglichen Arbeit der LandwirteDas Resultat der täglichen Arbeit der LandwirteDer Kulturlandschaftspreis Oberland-Ost feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum. Um den runden Geburtstag gebührend zu feiern, werden mehrere Veranstaltungen geplant. Zum Auftakt wurde eine der ersten ausgezeichneten Flächen erneut besucht.
Read more »

EU-Lockerungen für Landwirte endgültig angenommenEU-Lockerungen für Landwirte endgültig angenommenDie EU-Staaten haben endgültig weitere Lockerungen für Landwirte beschlossen.
Read more »

Fenaco: rekordhohe Erfolgsbeteiligung für LandwirteFenaco: rekordhohe Erfolgsbeteiligung für LandwirteDie Fenaco Genossenschaft erzielte 2023 mit 7,54 Milliarden Franken den zweithöchsten Nettoerlös seit ihrer Gründung vor 30 Jahren. Positiv entwickelte sich der Bereich Lebensmittelindustrie und Detailhandel. An die Landi und deren Mitglieder vergütete die Fenaco die rekordhohe Summe von 37,1 Millionen Franken.
Read more »

Grosses Interesse an Biogas-Anlage im Laufental: Landwirte könnten 20 Prozent des Gasverbrauchs deckenGrosses Interesse an Biogas-Anlage im Laufental: Landwirte könnten 20 Prozent des Gasverbrauchs deckenDie Erdgas AG Laufental-Thierstein (Gasag) treibt ihre Pläne voran, die Region möglichst mit erneuerbarem Biogas zu versorgen. Eine grosse aus Gülle und Mist gespeiste Anlage soll den Anfang machen.
Read more »

Zuger Kantonsspital: Chefarzt entlassen – jetzt Ärzte laufen davonZuger Kantonsspital: Chefarzt entlassen – jetzt Ärzte laufen davonIm Juni 2023 wurde ein Chefarzt des Zuger Kantonsspitals fristlos entlassen. Seither haben mehrere Personen aus seinem Ärzteteam gekündigt.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 16:54:15