Die Schweiz ist bisher gut durch die Zinswende gekommen, doch es nicht noch nicht vorbei - und was passieren kann, zeigt Deutschland.
Zinswende: Die Nationalbank bewahrt Immobilienmarkt mit 155 Milliarden vor grösserem Schock – reicht das?
Die Schweiz ist bisher gut durch die Zinswende gekommen, doch es ist noch nicht vorbei – und was passieren kann, zeigt Deutschland.Zurzeit sieht es gut aus. Die Inflation ist zurück unter 2 Prozent, wo sie die Schweizerische Nationalbank haben will. Die Finanzmärkte gehen fest von zwei weiteren Leitzinssenkungen aus. Die Zinsen auf mehrjährige Festhypotheken sind seit einem Zwischenhoch im Jahr 2022 deutlich gefallen. Inflation besiegt, Zinswende ausgestanden. Scheinbar.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Senkt die Schweizerische Nationalbank die Zinsen wider Erwarten in gemächlicherem Tempo?Nach der überraschenden Leitzinsreduktion durch die Nationalbank im März werden zwei weitere Zinssenkungen in 2024 erwartet. Nun kommen erste Zweifel auf.
Read more »
SNB-Bankratspräsidentin wehrt sich gegen grundlegende VeränderungenDie SNB-Präsidentin wehrt sich gegen Forderungen, die auf eine Veränderung der Nationalbank abzielen.
Read more »
Warum bei der US-Notenbank Fed die Zinswende nach unten warten mussAngesichts einer widerstandsfähigen Wirtschaft verschiebt die Federal Reserve erneut die lang ersehnte Zinssenkung. Ein geldpolitisches Geduldsspiel beginnt.
Read more »
Nationalrat lehnt strengere Klimaregeln für die Nationalbank abSchweizerische Nationalbank lehnt neue Klima- und Umweltregulierungen ab.
Read more »
Nationalrat lehnt strengere Klimaregeln für die Nationalbank abDie Schweizerische Nationalbank (SNB) muss in der Führung ihrer Geld- und Währungspolitik keine neuen Regeln zu Klima- und Umweltrisiken einhalten. Der Nationalrat hat am Mittwoch fünf gleichlautende parlamentarische Initiativen mit diesem Anliegen abgelehnt.
Read more »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Read more »