Die Schweiz hat sich den Pariser Klimazielen verpflichtet. Doch keiner der 26 Kantone ist bisher wirklich auf Kurs, zeigt eine Analyse des WWF.
Die Schweiz hat sich verpflichtet, die Ziele im Pariser Klimaabkommen zu erreichen. Somit muss sie bis 2030 eine 50-prozentige Reduktion der CO2-Emissionen gegenüber 1990 erreichen. Die Umweltschutzorganisation WWF hat alle 26 Kantone hinsichtlich Klimaschutz und Energiepolitik näher untersucht und dabei festgestellt: Seit dem letzten Ranking 2019 wurden zwar Fortschritte gemacht – doch noch immer ist keiner der Kantone auf dem 1,5-Grad-Pfad.
Vorbildfunktion der kantonalen Verwaltung In den Kantonen Nidwalden , Schwyz , Jura , Basel-Stadt und Uri beträgt der Anteil erneuerbarer Heizungen am gesamten Gebäudebestand der öffentlichen Verwaltung bereits über 80 Prozent. Drei Kantone auf dem letzten Platz Am anderen Ende der Skala teilen sich drei Kantone den letzten Platz: Aargau, Appenzell-Innerrhoden und Nidwalden . Nur dank Aufrundung kamen sie überhaupt auf eine Note 2 im Ranking des WWF.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Klima-Kantonsranking des WWF – Uri und Luzern sind top, Zug und Nidwalden flopDer WWF hat ein Ranking der kantonalen Energie- und Klimapolitik veröffentlicht. In der Zentralschweiz ist der Unterschied zwischen den einzelnen Kantonen riesig.
Read more »
Diese Schweizer sind unantastbar – und diese sind auf BewährungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
WWF nimmt Klima- und Energiepolitik der Kantone unter die Lupe: So schneiden der Thurgau und der Rest der Ostschweiz abDas Kantonsrating des WWF zeigt: Die Ostschweizer Kantone könnten in ihrer Klimapolitik kaum unterschiedlicher unterwegs sein. Am einen Ende der Rangliste steht der Thurgau – am anderen Appenzell Innerrhoden.
Read more »
Kantone Bern und Jura stimmen über Kantonswechsel von Moutier abDas Städtchen Moutier steht vor einem bedeutenden Urnengang, der den Wechsel vom Kanton Bern zum Jura bestimmen könnte.
Read more »
Sieben Nester in der Region Basel entdeckt – Kantone schlagen wegen Asiatischer Hornisse erneut AlarmDie Asiatische Hornisse kann ganze Bienenvölker auslöschen. Zum wiederholten Mal wenden sich die beiden Basel nun an die Bevölkerung. Diese soll mithelfen, das eingeschleppte Insekt zu bekämpfen.
Read more »
Fachkräfte fehlen: Kantone melden mehr Grüsel-BeizenBauchweh nach dem Besuch in der Beiz – ein Risiko, das zunimmt. Nach wie vor fehlen Fachkräfte, und das führt zu mehr Hygienefehlern.
Read more »