Bauchweh nach dem Besuch in der Beiz – ein Risiko, das zunimmt. Nach wie vor fehlen Fachkräfte, und das führt zu mehr Hygienefehlern.
Bauchweh nach dem Besuch in der Beiz – ein Risiko, das zunimmt. Nach wie vor fehlen Fachkräfte, und das führt zu mehr Hygiene fehlern.
«Zehn Betriebe mussten geschlossen werden», heisst es weiter. Kantonschemiker Otmar Deflorin vermutet als Grund für die «ausserordentlich hohe Zahl» den Fachkräftemangel. «Steht weniger Personal zur Verfügung, wird oftmals zuerst bei der Hygiene gespart.»Grusig: In einem Fall gab es Hinweise darauf, dass Salmonellen Krankheitsausbrüche verursacht hatten. Eine Konsumentin war infiziert, bei vier weiteren bestand zumindest ein Infektionsverdacht.
In Bern hat sich die Zahl der Strafanzeigen wegen ungenügender Hygienestandards verdoppelt. Im Kanton Solothurn stieg die Arbeitslast der Lebensmittelkontrolle 2023 um 20 Prozent. Salmonellen in der Pfeffermühle oder Mängel beim Fleisch: Die Hygiene- und Sicherheits-Meldungen wegen Beizen nehmen zu. – Pixabay
Der Kanton Zürich hat 2023 fast 1000 Inspektionen mehr durchgeführt als im Jahr davor. Das Resultat: In 24 Fällen wurde ein grosses Risiko festgestellt, in 490 Fällen ein erhebliches Risiko. Im Vorjahr waren es weniger – im Verhältnis zu der Anzahl Inspektionen lässt sich aber keine Zunahme feststellen.erstaunen die guten Zahlen aus seinem Kanton nicht. Ihm sei in Zürich kein Betrieb bekannt, der gegen die Hygienevorschriften verstösst.
Gastronomie Schweiz Gastro Beizen Hygiene Unhygienisch Dreckig Sauber Restaurant
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EM 2024: 70 Prozent weniger – Nati-Spiele versauen Beizen GeschäftWenn die Nati spielt, geht keiner in die Beiz. Das sorgt für massive Umsatzeinbussen. Ein Zürcher Gourmet-Tempel spricht von 70 Prozent weniger Einnahmen.
Read more »
Der schlechteste Saisonstart aller Zeiten – so geht es den Badi-Beizen der Region BaselAnders als der Sommer 2023 startete die Badi-Saison dieses Jahr mit viel Regen und wenig Gästen. Im Gespräch mit der bz erzählen Pächterinnen und Pächter von Badi-Beizen von den Folgen, die die schlechteste Saison aller Zeiten mit sich bringt.
Read more »
Badis kommen klar, Beizen haben am Umsatz-Tief zu beissenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Beizen bekommen wegen Kartenzahlung weniger TrinkgeldBargeld wird immer unbeliebter, viele Restaurantgäste zahlen mit Karte. In den meisten Aargauer Beizen bekommt das Personal deshalb weniger Trinkgeld.
Read more »
NIFFF-Zombie-Horror «Handling the Undead» ist Trauer und GruselTrauern statt gruseln: Der neue NIFFF-Gewinner aus Norwegen ist mehr Studie über Verlust als ein blutiger Genrefilm.
Read more »
Feindbild der Fischer: Kantone wollen dem Kormoran an den Kragen – so viele Fische stibitzt er wirklichWolf und Biber sind bereits im Visier der Politik. Nun wollen mehrere Kantone die Abschussregeln für den Kormoran lockern. Doch haben Fischerinnen und Fischer den Vogel zu Recht auf dem Kieker? Eine neue Studie liefert Antworten.
Read more »