Wirten und Worten: Die Literaturzeitschrift «Orte» feiert 50 Jahre mit einem Heft über Appenzeller Beizen

«Wirten Und Worten: Die Literaturzeitschrift «Orte News

Wirten und Worten: Die Literaturzeitschrift «Orte» feiert 50 Jahre mit einem Heft über Appenzeller Beizen
Kultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 55%

Seit 50 Jahren gibt es die Literaturzeitschrift «Orte». Gefeiert wird mit einem Heft über Appenzeller Beizen. Das trifft sich gut, denn die Geschichte der Zeitschrift und des Verlags ist eng mit Wirtshäusern verbunden.

Wirten und Worten: Die Literaturzeitschrift «Orte» feiert 50 Jahre mit einem Heft über Appenzeller Beizen

Seit 50 Jahren gibt es die Literaturzeitschrift «Orte». Gefeiert wird mit einem Heft über Appenzeller Beizen. Das trifft sich gut, denn die Geschichte der Zeitschrift und des Verlags ist eng mit Wirtshäusern verbunden.Irene Bosshart ist Wirtin auf der «Rütegg» in Oberegg, welche bis Ende 2014 Sitz des Orte-Verlags war. Noch heute ist die «Rütegg» ein Literaturbeizli.Eine Beiz ist wohl nicht der beste Ort zum Schreiben.

Im Kanton St.Gallen sind in den letzten zwölf Jahren über 60 Postfilialen geschlossen und durch Agenturen ersetzt worden. Mit dem erneuten Kahlschlag dürfte das vollwertige Postangebot in der Ostschweiz noch mal deutlich schrumpfen.Ein Dorf in drei Gemeinden: Eine Fahrt durch Oberrindal, wo sich Füchse und Gämse gute Nacht sagen und die letzte Wirtin 92 Jahre alt istCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kultur Ostschweiz»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Appenzeller Balkan­stubete» in Uri – und mehr, das neugierig macht«Appenzeller Balkan­stubete» in Uri – und mehr, das neugierig machtMit der sechsten Ausgabe des Volksmusikfestivals wird Altdorf nach 2022 wieder zum Mekka von Heimatklängen in all ihren Facetten.
Read more »

«Appenzeller Balkan­stubete» am Volksmusikfestival, bitterböser Smalltalk im Theater und Blasmusik im KKL«Appenzeller Balkan­stubete» am Volksmusikfestival, bitterböser Smalltalk im Theater und Blasmusik im KKLUnsere Region bietet jede Woche ein spannendes Kulturprogramm zum Entdecken, Eintauchen, Geniessen.
Read more »

Es wird eng am Esstisch: Appenzeller Familie nimmt Flüchtlinge aufEs wird eng am Esstisch: Appenzeller Familie nimmt Flüchtlinge aufDie Familie Egli-Bär aus Wald im Appenzeller Vorderland hat ein grosses Herz. Um jungen Flüchtlingen zu helfen in der Schweiz Fuss zu fassen, nimmt die Familie eben solche bei sich zuhause auf. Aktuell sitzen beim Nachtessen somit elf Personen am Esstisch. TVO mit einem Augenschein vor Ort.
Read more »

Enttäuschung für Simon Ehammer: Der Appenzeller gibt in Götzis nach neun von zehn Disziplinen erschöpft aufEnttäuschung für Simon Ehammer: Der Appenzeller gibt in Götzis nach neun von zehn Disziplinen erschöpft aufSimon Ehammer wollte am Mehrkampf-Meeting in Vorarlberg einen neuen Schweizer Rekord und die Olympia-Limite schaffen, doch trotz starkem erstem Tag verpasst er die Ziele. Nach dem verpatzten Diskus- und Speerwerfen vom Sonntag lässt er, auf Platz vier liegend, das abschliessende 1500-m-Rennen wegen Erschöpfung aus.
Read more »

«Emotionaler Frust»: Der Appenzeller Simon Ehammer gibt in Götzis nach neun von zehn Disziplinen auf«Emotionaler Frust»: Der Appenzeller Simon Ehammer gibt in Götzis nach neun von zehn Disziplinen aufSimon Ehammer wollte am Mehrkampf-Meeting in Vorarlberg einen neuen Schweizer Rekord und die Olympia-Limite schaffen, doch trotz starkem erstem Tag verpasst er die Ziele. Nach dem verpatzten Diskus- und Speerwerfen vom Sonntag steigt er, auf Platz vier liegend, vor dem abschliessenden 1500-m-Rennen aus, «primär aus emotionalem Frust».
Read more »

«Emotionaler Frust»: Der Appenzeller Simon Ehammer gibt in Götzis nach neun von zehn Disziplinen auf«Emotionaler Frust»: Der Appenzeller Simon Ehammer gibt in Götzis nach neun von zehn Disziplinen aufSimon Ehammer wollte am Mehrkampf-Meeting in Vorarlberg einen neuen Schweizer Rekord und die Olympia-Limite schaffen, doch trotz starkem erstem Tag verpasst er die Ziele. Nach dem verpatzten Diskus- und Speerwerfen vom Sonntag steigt er, auf Platz vier liegend, vor dem abschliessenden 1500-m-Rennen aus, «primär aus emotionalem Frust».
Read more »



Render Time: 2025-02-24 23:11:34