Die Familie Egli-Bär aus Wald im Appenzeller Vorderland hat ein grosses Herz. Um jungen Flüchtlingen zu helfen in der Schweiz Fuss zu fassen, nimmt die Familie eben solche bei sich zuhause auf. Aktuell sitzen beim Nachtessen somit elf Personen am Esstisch. TVO mit einem Augenschein vor Ort.
Die Familie Egli-Bär aus Wald im Appenzeller Vorderland hat ein grosses Herz. Um jungen Flüchtlingen zu helfen in der Schweiz Fuss zu fassen, nimmt die Familie eben solche bei sich zu Hause auf. Aktuell sitzen beim Nachtessen somit elf Personen am Esstisch. TVO mit einem Augenschein vor Ort.Angela Egli und Nathan Bär nehmen geflüchtete Jugendliche auf. In Wald wohnen sie alle zusammen – Mann, Frau, zwei Kinder sowie sieben Afghanen.
Egli und Bär arbeiten beide als Sozialpädagogen beim Verein «Tipiti». Bei ihnen lernen die jungen Afghanen die Schweiz kennen und bekommen einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen können. «Wir können ihnen ein Zuhause bieten. Sie waren sehr lange unterwegs, weg von ihrem Zuhause und ihrer Familie, sie sind ganz alleine hier», sagt Egli. Sie helfen den Jugendlichen sich zu integrieren und bringen ihnen auch Deutsch bei.
Aktuell begleitet der Verein «Tipiti» 50 junge Geflüchtete, die ohne Eltern in die Schweiz kamen. Die Jugendlichen können vom ersten Tag an in die Schule im Lern- und Begegnungszentrum in St.Gallen.Verpasse keine News mehr dank dem BärnToday Newsletter.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Enttäuschung für Simon Ehammer: Der Appenzeller gibt in Götzis nach neun von zehn Disziplinen erschöpft aufSimon Ehammer wollte am Mehrkampf-Meeting in Vorarlberg einen neuen Schweizer Rekord und die Olympia-Limite schaffen, doch trotz starkem erstem Tag verpasst er die Ziele. Nach dem verpatzten Diskus- und Speerwerfen vom Sonntag lässt er, auf Platz vier liegend, das abschliessende 1500-m-Rennen wegen Erschöpfung aus.
Read more »
«Emotionaler Frust»: Der Appenzeller Simon Ehammer gibt in Götzis nach neun von zehn Disziplinen aufSimon Ehammer wollte am Mehrkampf-Meeting in Vorarlberg einen neuen Schweizer Rekord und die Olympia-Limite schaffen, doch trotz starkem erstem Tag verpasst er die Ziele. Nach dem verpatzten Diskus- und Speerwerfen vom Sonntag steigt er, auf Platz vier liegend, vor dem abschliessenden 1500-m-Rennen aus, «primär aus emotionalem Frust».
Read more »
«Emotionaler Frust»: Der Appenzeller Simon Ehammer gibt in Götzis nach neun von zehn Disziplinen aufSimon Ehammer wollte am Mehrkampf-Meeting in Vorarlberg einen neuen Schweizer Rekord und die Olympia-Limite schaffen, doch trotz starkem erstem Tag verpasst er die Ziele. Nach dem verpatzten Diskus- und Speerwerfen vom Sonntag steigt er, auf Platz vier liegend, vor dem abschliessenden 1500-m-Rennen aus, «primär aus emotionalem Frust».
Read more »
«Appenzeller Balkanstubete» in Uri – und mehr, das neugierig machtMit der sechsten Ausgabe des Volksmusikfestivals wird Altdorf nach 2022 wieder zum Mekka von Heimatklängen in all ihren Facetten.
Read more »
«Appenzeller Balkanstubete» am Volksmusikfestival, bitterböser Smalltalk im Theater und Blasmusik im KKLUnsere Region bietet jede Woche ein spannendes Kulturprogramm zum Entdecken, Eintauchen, Geniessen.
Read more »
Appenzeller Vorderland: Wandern auf den Spuren der NaturheilkundeDer Gesundheitsweg in Heiden AR bietet eine gemütliche Alternative zum Alpstein. Ein exzellenter Tipp für den Monat Mai.
Read more »