Die Messe Luzern wird immer digitaler. Der physische Treffpunkt habe aber längst nicht ausgedient, betont das Unternehmen.
Die Messe Luzern AG hat sich vom Corona-Schock erholt. Hier ein Einblick in die Luga 2024.Ab 2026 findet auf der Allmend eine neue Fachmesse statt, welche die Messe Luzern AG selbst organisiert: «Terra Solid». Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Grundbau und Naturgefahren.
Wichtig seien die Webseiten aber auch für den Nachgang der jeweiligen Messe. «Wer sich für ein bestimmtes Thema interessiert, will ja nicht nur während der Messetage, sondern das ganze Jahr über à jour bleiben.» Genutzt würden die Plattformen rege. Vor der diesjährigen Zebi etwa teilten die Aussteller insgesamt etwa 800 Beiträge. Und das Luga-Portal weise etwa 15’000 User aus.
Das Entstehen und Verschwinden gewisser Messen widerspiegelt auch den Zustand der jeweiligen Branche. Die Messe Suisse Floor etwa musste dieses Jahr abgesagt werden, die Bodenbelagsbranche schwächelt. «Wenn es einer Branche schlecht geht, investiert sie nicht in eine Messe», erläutert Meyerhans. Solche Abhängigkeiten gebe es immer, insgesamt blicke die Messe Luzern AG allerdings positiv in die Zukunft. Der Corona-Schock sei definitiv überwunden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Messe Luzern lanciert eine Plattform für Bau und NaturgefahrenNeben einer Fachmesse vor Ort soll via Onlineplattform Terra Solid auch über das ganze Jahr ein Austausch stattfinden.
Read more »
20 Jahre S-Bahn: Wieso Luzern bis heute auf den Ausbau wartetLuzern hat seit 2004 eine S-Bahn - aber keinen Durchgangsbahnhof und keinen Ausbau am Rotsee.
Read more »
Stadt Luzern LU: Bewährungsfrist gegen FC Luzern läuft ohne weitere Massnahmen abNach Gewaltvorfällen bei einem Auswärtsspiel des FC Luzern in Bern hatten die Bewilligungsbehörden des Kantons Luzern gestützt auf das nationale Kaskadenmodell Massnahmen gegen den FC Luzern verfügt.
Read more »
Die Zukunft des «Chrättli» ist gesichert: Ein neues Trio übernimmt den Quartierladen auf der AllmendNach langer Suche kann die Chrättli Genossenschaft eine Nachfolgelösung für Pächter Timmy Demir präsentieren, der per April 2025 gekündigt hat. René und Marion Hunger und Anne Giger-Dray wollen dem «Chrättli» gemeinsam neuen Schwung verleihen. Das haben sie mit dem Quartierladen vor.
Read more »
Auf der Luzerner Allmend können Asylsuchende gratis ihre angestaute Energie loswerdenSeit April gibt es im Trainingscenter Allmend ein Fitness-Angebot für Asylsuchende. Nun werden die Trainings von geflüchteten Menschen überrannt. Ein Crowdfunding soll die nötigen, finanziellen Mittel beschaffen.
Read more »
Die Zebi 2024 füllt die drei Messehallen der Allmend – und sagt alten Klischees adieuSeit Donnerstagmorgen ist die viertägige Zentralschweizer Bildungsmesse im Gange. Wir stellen vier Berufsbilder vor. Darunter: neue, wie auch weniger klassische Lehrstellen.
Read more »