Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Meta kann künftig die Dateninputs von Usern für AI-Zwecke verwenden.Meta ändert seine Facebook-Richtlinien und erlaubt die Nutzung von Beiträgen zur Entwicklung und Verbesserung ihrer Künstlichen Intelligenz. Nutzer können Einspruch erheben, doch die Auswirkungen sind weitreichend.Ab dem 26.
Nutzer können Einspruch gegen die Nutzung ihrer Daten einlegen. Dies erfordert eine Begründung und garantiert nicht automatisch, dass dem Einspruch stattgegeben wird.Beim Öffnen von Facebook erscheinen derzeit Pop-ups mit dem Hinweis auf eine Richtlinien-Änderung: Meta sichert sich damit alle Rechte, Beiträge, die auf Facebook gepostet werden, mittels und für die KI zu verarbeiten.
Gibt Meta dem Einspruch statt, heisst es: «Wir haben deinen Antrag geprüft und erkennen deinen Einspruch an. Das bedeutet, dein Antrag wird künftig berücksichtigt.» Um Einspruch einzulegen, gibt es eine Webseite von Facebook, auf der man sich einloggt und seine Begründung einsendet.
Selbst wenn man von seinem Einspruchsrecht Gebrauch macht und diesem stattgegeben wird, die eigenen Beiträge also nicht in die KI-Dienste fliessen, heisst das nicht, dass man auch endgültig fein raus ist. Beiträge von anderen Personen, die einen zeigen oder in denen man verlinkt oder genannt wird, können noch immer in die KI-Modelle fliessen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Meta Hiltebrand: «Wein-Food-Pairing ist wie eine Beziehung»Die Schweizer Starköchin Meta Hiltebrand bricht gerne mit Regeln und kocht überraschende Kreationen. Im Interview verrät sie, woher sie ihre Ideen nimmt.
Read more »
Worb: Wie geht es weiter mit Neophyten wie Kirschlorbeer?Für Worb ist klar: Der Kirschlorbeer muss weg. Der Bundesrat hingegen hat beschlossen: Einmal gesetzt, dürfen die Pflanzen bleiben. Was gilt nun?
Read more »
Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Read more »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Read more »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apero mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Read more »
Minimaler Sportaufwand für maximale GesundheitSo viel wie nötig, so wenig wie möglich: So viel Bewegung braucht deine Gesundheit.
Read more »