Nicht ob, sondern wann die Afrikanische Schweinepest in die Schweiz gelangt, ist die Frage. Ein Ausbruch im Bestand kann rasch hohe Verluste verursachen und die Existenz eines Betriebs gefährden.
Nicht ob, sondern wann die Afrikanische Schweinepest in die Schweiz gelangt, ist die Frage. Ein Ausbruch im Bestand kann rasch hohe Verluste verursachen und die Existenz eines Betriebs gefährden.
Schutzzaun um Schweine: Nicht nur die ASP, sondern auch die Enzootische Pneumonie reinfiziert immer wieder Betriebe. Gemäss dem Radarbulletin des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen vom März 2024 wird die Gefahr eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest in der Schweiz inzwischen als hoch eingestuft. Wegen ASP verendete Wildschweine wurden rund 60 Kilometer entfernt von der Schweizer Grenze in Norditalien gefunden. Es ist also weniger die Frage, ob die ASP in die Schweiz kommt, sondern wann.
Die ASP ist nur noch 60 km von der Grenze zwischen der Schweiz und Italien entfernt. Die Behörden erhöhen die Aufmerksamkeit. Mit einem Ausbruch in der Schweiz sei zu rechnen.Durch die fachgemässe Montage des Witterungsschutzes in Obstanlagen können Krankheiten und Schädlinge vorgebeugt werden. Um eine gute Fruchtqualität und -grösse zu erreichen, ist die Versorgung mit Nährstoffen entscheidend.
Die Bagatellgrenze für FFF-Verbrauch liegt seit dem 1. April nicht mehr bei 1500 m2, sondern bei 500 m2. Wird diese Grenze überschritten, muss die verbaute FFF kompensiert werden. Davon ist die Landwirtschaft nicht ausgenommen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Afrikanische Schweinepest nähert sich der SchweizDie Afrikanische Schweinepest ist in Italien unter Wildschweinen verbreitet. Es besteht die Gefahr, dass die Krankheit sich in die Schweiz ausbreitet.
Read more »
Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Read more »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Read more »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apero mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Read more »
«Hässlich und fett wie die Hölle»: Wie sich ein Bundesangestellter um seinen Job twitterteMit Polemiken gegen die Bundespolitik und Unflätigkeiten gegen Frauen hat sich ein Mitarbeiter des Eidgenössischen Datenschutzes die Kündigung eingehandelt. Er ist nicht der einzige Bundesangestellte, der sich in die Schlagzeilen getwittert hat.
Read more »
Afrika verlangt Sanktionen gegen BiopiraterieAfrikanische Länder verlangen Sanktionen gegen Biopiraterie im neuen UN-Vertrag.
Read more »