Wettbewerb um Lehrpersonen: So verkaufen sich Berner Schulen

South Africa News News

Wettbewerb um Lehrpersonen: So verkaufen sich Berner Schulen
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 50%

Harter Wettbewerb: Um offene Stellen besetzen zu können, versuchen sich Berner Schulen möglichst gut zu verkaufen.

Wenn Lehrpersonen Mangelware sind, bedeutet das für Schulen: Sie müssen sich möglichst gut positionieren, um ihre Stellen besetzen zu können. Oder anders gesagt: Wer sich schlecht verkauft, geht leer aus.

Bereits mit ein, zwei Bewerbungen sei sie «happy», sagt Messerli Kallen und fügt an: «Wenn ich dann zu Gesprächen einlade, versuche ich, meine Schule fast schon werbemässig anzubieten – und trotzdem ehrlich zu bleiben.» Im Vorteil sieht er zudem die Partnerschulen der Pädagogischen Hochschule Bern – Schulen also, an denen Studierende ein Praktikum absolvieren können. «Wer an einem Ort bereits gute Erfahrungen gemacht hat, bewirbt sich dort eher auf eine freie Stelle.»

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Wellness für die Seele»: Hochschule bietet vor Sommerferien subventionierte Yoga-Retraite für Lehrpersonen an«Wellness für die Seele»: Hochschule bietet vor Sommerferien subventionierte Yoga-Retraite für Lehrpersonen anMeditation, Yoga, Barfussgehen: Die Pädagogische Hochschule Bern organisiert aus öffentlichen Geldern mitfinanzierte «Achtsamkeits-Wochenenden». Sie sollen Lehrpersonen dabei helfen, die stressige Phase vor dem Abschluss des Schuljahrs entspannt anzugehen.
Read more »

OS Kerzers Freiburg: Anschuldigungen gegen Lehrpersonen stimmenOS Kerzers Freiburg: Anschuldigungen gegen Lehrpersonen stimmenDie Untersuchungen der Freiburger Bildungsdirektion offenbaren: Die Vorwürfe gegen die Lehrpersonen der OS Kerzers stimmen.
Read more »

Voreingenommenheit von Lehrpersonen zeigt sich in ZeugnissenVoreingenommenheit von Lehrpersonen zeigt sich in ZeugnissenStudie der Universitäten Bern und Zürich zeigt: Geschlecht, Gewicht, ethnische Zugehörigkeit und sozioökonomischer Status beeinflussen die Benotung.
Read more »

Nur eine Mini-Entlastung für LehrpersonenNur eine Mini-Entlastung für LehrpersonenDer Regierungsrat kommt den überlasteten Lehrpersonen nur wenig entgegen. Für die Betroffenen ist der Entlastungsvorschlag «absolut ungenügend».
Read more »

«Lehrpersonen und auch geeignete Quereinsteigerinnen sind ein rares Gut»: Die Lage an den St.Galler Schulen bleibt angespannt«Lehrpersonen und auch geeignete Quereinsteigerinnen sind ein rares Gut»: Die Lage an den St.Galler Schulen bleibt angespanntObwohl das neue Schuljahr bald beginnt, fehlen an den St.Galler Schulen noch immer Lehrerinnen und Lehrer. Die Stellenbesetzung bleibt anspruchsvoll, sagt Christoph Ackermann, Präsident des Verbandes der St.Galler Volksschulträger.
Read more »

Wettbewerb hemmt den TierschutzWettbewerb hemmt den TierschutzLaut einer neuen Studie der Berliner Humboldt-Universität hemmen die gemeinsamen Marktzugangsregeln der EU nationale Ambitionen bei der Tierschutzpolitik. Bedenken zum innereuropäischen Wettbewerb halten politische Entscheidungsträger davon ab, allzu strenge Tierwohlvorgaben vorzuschreiben.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 21:52:17