– was die Baselbieter Archäologie letztes Jahr gefunden hat

«Niedergang Und Aufschwung – Was Die Baselbieter A News

– was die Baselbieter Archäologie letztes Jahr gefunden hat
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Kriege, wirtschaftlicher Zerfall, aber auch langsame Erholung: Alltagsgegenstände und Grundmauern aus der Vergangenheit sind vielleicht nicht immer spektakulär anzuschauen, die Geschichten, die sie erzählen, sind aber häufig dramatisch. Das verdeutlichte die Vorstellung des Jahresberichts 2023 der Archäologie Baselland.

Kriege, wirtschaftlicher Zerfall, aber auch langsame Erholung: Alltagsgegenstände und Grundmauern aus der Vergangenheit sind vielleicht nicht immer spektakulär anzuschauen, die Geschichten, die sie erzählen, sind aber häufig dramatisch. Das verdeutlichte die Vorstellung des Jahresberichts 2023 der Archäologie Baselland.

Der Hochrhein war in dieser unruhigen Zeit die Grenze zu den Stammesgebieten der Germanen, vom römischen Militär mit zahlreichen Wachtürmen und Festungen bewacht. Von der einst blühenden Provinzstadt Augusta Raurica war im 4. Jahrhundert nur noch ein Castrum, also eine Festungsanlage, übrig geblieben.

Sie schützten die Grenze vor einfallenden Stämmen, dienten aber auch in den zahlreichen römischen Bürgerkriegen dieser Periode. Übrigens wurde in einem dieser Bürgerkriege um 350 das Castrum in Augusta Raurica komplett zerstört, nachher aber wieder aufgebaut. Reinach ist eine Goldgrube für Archäologen, die sich fürs Frühmittelalter interessieren. Hier kann man eine frühmittelalterliche Besiedlung detailliert nachweisen – in ganz Europa eine Seltenheit. Seit 35 Jahren wird im Reinacher Ortskern intensiv gegraben.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Drogen in Europa: Drogenkonsum nimmt Jahr für Jahr zuDrogen in Europa: Drogenkonsum nimmt Jahr für Jahr zuIn Europa gibt es Jahr für Jahr mehr neue Drogen und mehr Todesopfer. Die EU spricht von einer «wachsenden Bedrohung».
Read more »

Der Grüne Peter Hartmann wird neuer Baselbieter LandratspräsidentDer Grüne Peter Hartmann wird neuer Baselbieter LandratspräsidentPeter Hartmann (Grüne) wurde am Donnerstag mit 78 Stimmen zum Baselbieter Landratspräsidenten für das Amtsjahr 2024/2025 gewählt.
Read more »

Umstrittene Mehrwertabgabe: Baselbieter Regierung will maximal 40 Prozent verlangenUmstrittene Mehrwertabgabe: Baselbieter Regierung will maximal 40 Prozent verlangenDie neue Regelung eine Abgabe von maximal 40 Prozent bei kommunalen Ein-, Auf- und Umzonungen vor.
Read more »

Baselbieter Gesetz zur frühen Sprachförderung gilt ab SeptemberBaselbieter Gesetz zur frühen Sprachförderung gilt ab SeptemberBald können Gemeinden Eltern verpflichten, Kinder mit Sprachförderbedarf in ein entsprechendes Angebot zu schicken. Dafür tragen sie auch die Kosten.
Read more »

Nach Unwetter: Baselbieter Versicherung meldet mindestens 2 Millionen Franken SchadenNach Unwetter: Baselbieter Versicherung meldet mindestens 2 Millionen Franken SchadenAm Mittwoch waren die Verantwortlichen in mehreren Baselbieter Gemeinden noch damit beschäftigt, sich ein Bild von den Unwetterschäden zu machen.
Read more »

Baselbieter Landratspräsident: Ein Grüner, der seinen Sohn wegen des Führerscheins stresstBaselbieter Landratspräsident: Ein Grüner, der seinen Sohn wegen des Führerscheins stresstIn den USA geboren, in Afrika gearbeitet, in Muttenz daheim: Peter Hartmann wird es selten langweilig. Nun steht der Politiker im Rampenlicht – da, wo er nie sein wollte.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 03:43:49