Weiter in der Sendung: * Nach Erkrankung: Die Freiburger Staatsrätin Sylvie Bonvin-Sansonnens nimmt ihr Amt wieder auf. * Im Berner Oberland werden «innovative» Projekte prämiert. Was aber bedeutet «Innovation» eigentlich? * 5'000 Unterschriften gesammelt: Eine Volksinitiative verlangt einen gesetzlichen Mindestlohn im Wallis.
Die Stadt Lwiw im Westen der Ukraine liegt zwar entfernt von der Frontlinie im Osten. Sie blieb aber von der russischen Invasion nicht verschont. Zu den spürbarsten Veränderungen gehört das Bevölkerungswachstum: Vor dem Krieg lebten 783’000 Menschen in der Stadt, heute sind es rund 933’000 – Tendenz steigend. Diese neuen Einwohnerinnen und Einwohner – darunter viele Kriegsverletzte – belasten die Infrastruktur und den öffentlichen Nahverkehr der Stadt.
Seco übernimmt die KostenIm Rahmen der Spende finanziert das Seco eine vierwöchige Schulung des ukrainischen Personals aus Lwiw. Zudem deckt es die Kosten für Ersatzteile und die Unterstützung bei technischen Anpassungen, damit die Trams die lokalen Zulassungsanforderungen erfüllen, sowie den Transport der Fahrzeuge in die Ukraine.
Auch die Kosten spielen eine Rolle, sagt Gwendoline Levasseur von den Verkehrsbetrieben Zürich: Der Unterhalt älterer Trams ist in der Schweiz relativ teuer, während in der Ukraine die Lebensdauer um rund 15 Jahre verlängert werden kann – und das zu geringeren Kosten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warum Schweizer Trams in der Ukraine begehrt sindAusgemusterte Trams aus Bern und Zürich sollen im Rahmen eines von der Schweiz unterstützten Hilfsprogramms in der Ukraine zu neuem Leben erweckt werden.
Read more »
Schweizer Trams gehen auf eine ungewöhnliche Reise in die UkraineWir sprachen mit Spezialisten, welche die Schweizer Trams für den Transport in die Ukraine vorbereiten, und mit Angestellten der Lwiwer Verkehrsbetriebe.
Read more »
Schweizer Jazzpianistin Irène Schweizer gestorbenDie preisgekrönte Musikerin zählte zu den prägenden Persönlichkeiten des modernen Jazz und wird fehlen – auch der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch.
Read more »
Irène Schweizer: Grande Dame des Schweizer Jazz ist gestorbenIrène Schweizer, die Grande Dame des Schweizer Jazz, ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
Read more »
Grande Dame des Schweizer Jazz ist tot: Irène Schweizer gestorbenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Grande Dame des Schweizer Jazz ist tot: Irène Schweizer gestorbenDie Grande Dame des Schweizer Jazz ist tot: Jazz-Pianistin Irène Schweizer ist im Alter von 83…
Read more »