Bereits zum dritten Mal fällt die Wahl in Hindelbank aus. Kandidierende seien Mangelware, sagt der Gemeindepräsident.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn Hindelbank kann sich der Gemeinderat gleich selber wählen. An der Exekutivsitzung vom 14. Oktober werden alle Mitglieder bestätigt. Eigentlich endet eine Legislaturperiode, und eine neue beginnt im nächsten Jahr. Normalerweise kommt es in diesem Fall zu einer Gemeinderatswahl.
Doch in Hindelbank fällt die Urnenwahl am 27. Oktober aus. Es treten nur so viele Kandidatinnen und Kandidaten an, wie Sitze zu vergeben sind. «Wir sind froh, dass alle Bisherigen weitermachen», sagt Gemeindepräsident Daniel Wenger. Er hoffte auf Wahlen. Das Organisationsreglement wurde in diesem Jahr angepasst, um den Zugang einfacher zu machen. Mit einer Änderung vom Proporz- zu einem Majorzwahlsystem habe sich der Gemeinderat gedacht, es würden sich wieder mehr Kandidierende aufstellen lassen. Interessierte Personen hätten sich mit zehn Unterschriften für die Wahl anmelden können. Doch nur die Bisherigen reichten die nötigen Unterschriften ein. Andere Kandidaturen gab es keine.
Bereits zum dritten Mal in Folge kommt es in Hindelbank zur stillen Wahl. In den letzten Jahren hätten sich keine neuen Kandidierenden finden lassen, die den Mut aufbrachten, sich für dieses Amt zu bewerben. Er befürchtet, dass sich die meisten nicht exponieren möchten. «Es ist vergleichbar mit der Führung eines KMU, mit einem Budget von rund 15 Millionen.» Und man sei Ansprechperson, wenn es Probleme gebe.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aus für Alterszentrum: Projekt «Margerite» wird aufgegeben – Gemeinderat spricht bereits von neuem ProjektWegen geringer Erfolgschancen bei Weiterzug ans Verwaltungsgericht: Würenloser Gemeinderat akzeptiert den Entscheid des Regierungsrats gegen das Bauvorhaben auf der Zentrumswiese. Nun müssen neue Pläne her.
Read more »
SVP-Sitz neu in SP-Hand: Barbara Zobrist gelingt die Wahl in den GemeinderatAm Sonntag wurde der Gemeinderat von Gränichen wieder vollzählig besetzt: Neu wird Barbara Zobrist von der SP darin Einsitz nehmen.
Read more »
Im Abstimmungskampf in Villnachern halten Fusionsgegner den Gemeinderat auf TrabVor der Abstimmung über den Fusionsvertrag Brugg-Villnachern haben eine Leserbriefflut und Plakate der Gegner mit dem Gemeindelogo für Unmut gesorgt
Read more »
Ein Landwirt, der Körperteile von Menschen einfriert: Dieser Sinser Gemeinderat hat einen speziellen TeilzeitjobRoger Arnold arbeitet als Präparator im Kantonsspital Luzern. Gleichzeitig führt er einen Landwirtschaftsbetrieb und wurde zudem diesen März in den Sinser Gemeinderat gewählt. Er erzählt, wie er all dies unter einen Hut bringt.
Read more »
«Grub muss weiterhin vertreten sein»: Deshalb kandidiert Peter Schaltegger für den GemeinderatFür die fünf Sitze im Eggersrieter Gemeinderat kandidieren sieben Personen, darunter der parteilose Peter Schaltegger. Politisch engagiert er sich bereits seit 16 Jahren.
Read more »
«Es braucht mehr Mitspracherecht und stabilere Finanzen»: Jürg Lindenmann kandidiert für den Gemeinderat GoldachDer SVP-Ortspräsident Jürg Lindenmann stellt sich am 22. September als einziger neuer Kandidat für die Wahl in den Gemeinderat Goldach zur Verfügung. Sein primärer Beweggrund: die Anliegen von Herrn und Frau Goldacher besser abholen.
Read more »