Die Rad-Weltmeisterschaft beginnt am Samstag in Zürich, doch viele Zürcherinnen und Zürcher zeigen keine Freude, sondern klagen über Verkehrseinschränkungen und die lange Dauer des Events. Die Stadt wird für die WM zum Zentrum des globalen Fahrradsports und erhofft sich hohe Einnahmen, aber die Skepsis der Bevölkerung ist groß.
Vor dem Start der Rad-WM: Die Zürcher klagen, statt Vorfreude zu zeigen – ist die Stadt Zürich ein Provinznest?
Der Rest der Schweiz fragt sich derweil: Was ist mit den Zürcherinnen und Zürchern los? Da kann die Stadt den grössten Sportanlass in der Schweiz seit der Fussball-EM 2008 ausrichten, Hunderte Millionen Menschen werden die Rennen an Fernsehern und mobilen Geräten verfolgen, Zürich kann seine Schönheit auf der ganzen Welt zeigen und mit Einnahmen von geschätzten 50 Millionen Franken rechnen – und dann ergeht man sich in Klagen über...
Gewerbetreibende und Bürgerliche finden, dass die Rad-WM zur Verkehrspolitik der rot-grünen Stadtregierung passe: Freie Fahrt für die Velos – und der Rest soll schauen, wo er bleibt. Jahrzehntelang bekämpften die bürgerlichen Parteien die Aufhebung von Parkplätzen, die Beseitigung von Fahrspuren, die Ausweitung von Tempo-30-Zonen über die Quartiere hinaus. Diese Schlacht ist verloren.
Die Zürcher Stadtbehörden scheinen überrascht vom Unmut. Da und dort hört man, dass es vielleicht besser gewesen wäre, nicht mit der ganz grossen Kelle anzurichten. Einige der Rennen hätten in anderen Teilen des Kantons Zürich stattfinden können.
Rad-WM Zürich Schweiz Verkehr Kritik
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Rad-WM in Zürich: «Wir nehmen die Ängste und Besorgnis ernst»Zahlreiche Menschen in Zürich sind wegen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Rad-WM alarmiert. Andreas Herren vom OK nimmt Stellung.
Read more »
Die «artistes étoiles» stellen sich vor: Die Orchester stehlen den Solisten die ShowDie beiden «Artistes Etoiles» dieses Sommers stellten sich vor: Ein nicht pannenfreies Abenteuer mit Orchestern, Rezital und bis hin zum Talk im Publikum.
Read more »
Alles zur Rad- und Para-Cycling-WM in ZürichHier finden Sie die wichtigsten Infos zur ersten inklusiven Rad-Strassen-WM in Zürich.
Read more »
44 Grad in Zürich möglich: Die Temperaturen steigen und mit ihnen die Gefahren für HausbesitzerEin Star-Investor warnt vor einem Wertverlust von über 1000 Milliarden Dollar auf Immobilien
Read more »
Stadt Zürich entscheidet unter anderem über die Zukunft der Gewässerufer und die Co2-Abscheidung bei KehrichtverwertungsanlagenDie Stadtzürcher Stimmbevölkerung entscheidet gleich über acht Vorlagen. Eine gibt im Vorfeld besonders zu reden.
Read more »
Grünflächen Zürich: Brachen, die die Stadt schöner machenBrachen sind kleine Freiräume, die wichtige Grünflächen für eine Stadt darstellen und die nicht kommerziell funktionieren. Vier kleine Idyllen.
Read more »