Von barfüssigen Jungfrauen gepflückt - Schweizer Bauer

South Africa News News

Von barfüssigen Jungfrauen gepflückt - Schweizer Bauer
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Von barfüssigen Jungfrauen gepflückt Yves Branchi stellt aus Baumnüssen Likör her. Damit führt er eine lange Tradition fort. Gleichzeitig will er anderen Schweizer Alkohol-Produzenten mit dem Swiss Craft Spirits Festival eine Plattform geben.

Yves Branchi stellt aus Baumnüssen Likör her. Damit führt er eine lange Tradition fort. Gleichzeitig will er anderen Schweizer Alkohol-Produzenten eine Plattform geben und hat das Swiss Craft Spirits Festival organisiert.

Der Likör gelinge nur, wenn die Nüsse in einer Nacht rund um die Sommersonnenwende von barfuss gehenden Frauen von Hand gepflückt werden. Die Frauen sollen Jungfrauen sein. «Mit dem letzten Punkt nehme ich es nicht so genau», sagt Branchi und lacht. Das mit der Nacht im Juni stimme aber. In der Dunkelheit pflücken sie die Nüsse.

Innovativ zeigte sich Branchi auch während Corona. Als das Festival zwei Mal in Folge nicht stattfinden konnte, kamen er und seine Partner auf die Idee, je eine Flasche von jedem Aussteller in eine Box zu packen und diese zu verkaufen und zu verschicken. «Mit der Craft Distillers Box kamen die Schweizer Spirituosen auch während Corona direkt zu den Leuten», sagt Branchi.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ein absoluter Gemüse-Geheimtipp - Schweizer BauerEin absoluter Gemüse-Geheimtipp - Schweizer BauerDie mit der Distel und der Artischocke verwandte Pflanze stammt ursprünglich höchstwahrscheinlich aus Südeuropa aus dem Mittelmeerraum. Auch in der Schweiz hat der Anbau aber seit mehr als 300 Jahren Tradition: In Genf wird eine ganz besondere Kardysorte gezüchtet, die sich 2003 sogar den Eintrag ins AOP-Register verdient hat. Grundsätzlich kommt Kardy vor allem in […]
Read more »

Die Mutter des Waldes leidet - Schweizer BauerDie Mutter des Waldes leidet - Schweizer BauerDie Mutter des Waldes leidetDie Sommermonate waren sehr warm und trocken. Flora, Fauna und die Menschen waren durstig und sehnten sich nach mehr Wasser. So auch die in Waldgesellschaften vielerorts dominante Buche. Der «Baum des Jahres 2022» leidet unter den häufigen trockenen Sommermonaten. Wie reagieren die Hüter und Pfleger des Waldes, die Forstleute, darauf? Die […]
Read more »

Agrarpolitisches Mini-Paket: SBV nimmt Stellung - Schweizer BauerAgrarpolitisches Mini-Paket: SBV nimmt Stellung - Schweizer BauerDie Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats (WAK-S) hat die im September begonnene Diskussion zum Mini-Paket der AP22+ weitergeführt und das Geschäft für die Wintersession verabschiedet. Der Schweizer Bauernverband nimmt dazu Stellung. Der Schweizer Bauernverband beurteilt die Beschlüsse der WAK-S weitgehend positiv und unterstützt das Mini-Paket in der angedachten Form. Der Bundesrat will unumstrittene […]
Read more »

Wildhut erlegt Jungwolf - Schweizer BauerWildhut erlegt Jungwolf - Schweizer BauerDie Bündner Wildhut hat einen Jungwolf des Moesola-Rudels erlegt.  Die Bündner Wildhut hat einen Jungwolf des Moesola-Rudels erlegt. Der Abschuss erfolgte am späten Montagabend auf dem Gebiet der Gemeinde Rheinwald nördlich des San-Bernardino-Passes. Vierter Wolfsschuss im Graubünden Das junge Männchen wurde bei einem Schafriss und in Siedlungsnähe geschossen, wie das kantonale Amt für Jagd und […]
Read more »

Leitfaden zum Feldhamsterschutz erschienen - Schweizer BauerLeitfaden zum Feldhamsterschutz erschienen - Schweizer BauerWie der Feldhamster effektiv und nachhaltig geschützt werden kann, wird in einem Leitfaden erläutert, den jetzt ein Team von Experten aus Wissenschaft und Praxis vorgelegt hat.  Die Autoren gehören zum Projekt Feldhamsterland, das die letzten freilebenden Bestände des Feldhamsters in Hessen, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz erfassen und vor dem Aussterben bewahren soll. Im Rahmen […]
Read more »

Schnapsproduktion in der Schweiz - Schweizer BauerSchnapsproduktion in der Schweiz - Schweizer BauerDer Gesamtkonsum von Spirituosen liegt bei etwas über 120’000 Hektolitern, wovon rund 20 Prozent aus einheimischer Produktion stammen und der Rest eingeführt wird. In der Schweiz ist der Alkoholkonsum seit Jahren leicht rückläufig und liegt aktuell bei rund 7,5 Litern Reinalkohol pro Jahr und Person. Das entspricht im Mittel rund 53 Litern Bier und 31,5 […]
Read more »



Render Time: 2025-04-04 12:34:00