Ein Schulleiter in Maryland musste den Dienst quittieren, nachdem angebliche Aufnahmen von rassistischen Bemerkungen aufgetaucht waren. Laut Polizei waren die jedoch KI-generiert, sie verhaftete nun einen Lehrer.
Ein Sportdirektor einer Highschool im US-Bundesstaat Maryland wird beschuldigt, mit einem Stimmengenerator auf Basis künstlicher Intelligenz seinem Schulleiter rassistische und antisemitische Äußerungen angedichtet zu haben. Monate, nachdem der Vorgesetzte seinen Posten ruhen lassen musste, wurde die im Internet gestreute Aufnahme als Fälschung enttarnt, die Polizei nahm den mutmaßlichen Fälscher fest.
Als Grund vermuten die Ermittler berufliche Konflikte. So soll der Beschuldigte Dazhon Darien Schulgelder veruntreut und seine Kompetenzen überschritten haben, seine Weiterbeschäftigung stand infrage. Im Januar tauchten die vermeintlichen Aufnahmen auf, in denen der Schulleiter Schüler rassistisch beleidigte und antisemitische Bemerkungen machte.
Ermittlungen ergaben nun: Die vermeintlichen Aufnahmen waren zuerst von einem anonymen E-Mail-Account versandt worden, den die Ermittler nun dem Sportlehrer zuordneten. Zudem soll der 31-Jährige an seinem Arbeitsplatz die Anwendung von künstlicher Intelligenz recherchiert haben. Er wurde am Donnerstag an einem Flughafen verhaftet, als er den Bundesstaat verlassen wollte.
KI-Stimmengeneratoren, die vor allem mit der englischen Sprache gut funktionieren, sind mittlerweile kommerziell verfügbar. Auch Laien können diese nutzen, um beliebige Texte in einer fremden Stimme wiederzugeben. Als Vorlage zum Klonen einer Stimme werden mittlerweile nur noch kurze Stimmproben benötigt. Die Ermittler in Maryland schöpften unter anderem deshalb Verdacht, weil die Stimme ungewöhnlich monoton klang.
Darien werden nun unter anderem Diebstahl, Störung des Schulbetriebs und Stalking vorgeworfen, die Stimmfälschung selbst ist nach den geltenden Gesetzen nicht strafbar. Auch die Schulverwaltung will Konsequenzen ziehen: Anstelle des Schulleiters soll nun der Beschuldigte entlassen werden.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Apps Internetkriminalität Kriminalität Künstliche Intelligenz Maryland USA
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
NFL: Arizona Cardinals wegen Verleumdung zu Millionen-Schadenersatz verurteiltDieser Ankle Breaker kommt ganz böse.
Read more »
NFL: Millionenstrafe für die Arizona Cardinals wegen schlimmer VerleumdungDie NFL hat die Arizona Cardinals zur Kasse gebeten! Die Franchise muss einem ehemaligen Mitarbeiter einen Millionenbetrag überweisen.
Read more »
Mann verklagt Frauen wegen Verleumdung nach Dating-ErfahrungenEin Mann verklagt Frauen, die ihn in einer Facebook-Gruppe schlecht bewertet haben, wegen Verleumdung. Er fordert 2,6 Millionen Dollar Schadensersatz.
Read more »
Neuer Prozess gegen Amanda Knox wegen VerleumdungMehr als 15 Jahre nach dem Mord an einer britischen Austauschstudentin in Italien hat ein neuer Prozess um die damals hauptverdächtige und später freigesprochene Amerikanerin Amanda Knox begonnen. Das Berufungsgericht in Perugia beschäftigt sich mit der Frage, ob eine andere Verurteilung der 36-Jährigen wegen Verleumdung rechtens war.
Read more »
Geheimdienste: China spricht nach Spionagevorwürfen von VerleumdungPeking - China hat Berichte über eigene Spione in Deutschland als Verleumdung zurückgewiesen. «Die Absicht hinter diesem Hype ist ganz offensichtlich,
Read more »
China spricht nach Spionagevorwürfen von VerleumdungNach der Festnahme mutmaßlicher chinesischer Spione in Deutschland hat Peking die Vorwürfe zurückgewiesen. Ziel sei es, die Beziehungen gezielt zu beschädigen.
Read more »