VBS: «Empfehlungen für zukunftsgerichtete Sicherheitspolitik»

South Africa News News

VBS: «Empfehlungen für zukunftsgerichtete Sicherheitspolitik»
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Die Schweiz soll ihre Neutralitätspolitik überarbeiten und mit der Nato kooperieren. Das sind Empfehlungen einer Gruppe von Expertinnen und Experten. Sie haben im Auftrag des Bundes einen Bericht verfasst über die Schweizer Sicherheitspolitik.

Bundepräsidentin Viola Amherd stellt gleich zu Beginn der Präsentation des Studienberichts klar: «Die Kommission arbeitete ergebnisoffen. Es ging uns darum, eine Aussensicht einzuholen und einen Beitrag für die sicherheitspolitische Diskussion zu erhalten.»

Die Grundannahmen der Studienkommission sind ernst. Die sicherheitspolitische Lage in Europa hat sich deutlich verschlechtert seit dem russischen Angriff auf die Ukraine. Die Schweiz müsse sich anpassen: Krisen, Kriege und generell eine Weltunordnung seien wahrscheinlicher geworden. Mehr Geld für Armee und internationale KooperationDie Kommission möchte, dass die Armee bereits ab 2030 Gelder in der Höhe von einem Prozent des BIP erhält. Die Rüstungsindustrie müsse gestärkt werden. Auch indem Rüstungsgüter aus Schweizer Produktion weitergegeben werden dürfen. «Die Schweiz muss sich selbst verteidigen können und darf keine Sicherheitslücke in Europa bilden», so Vogt.

Knackpunkt NeutralitätDie bisherige Auffassung von Neutralität, wonach die Schweiz alle Kriegsparteien gleichbehandelt, müsse revidiert werden, so die Kommission. Sie solle sich eher nach der UNO-Charta richten, die zwischen Aggressor und Opfer unterscheide.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Gefälligkeitsbericht»: Viola Amherds Pläne kommen schlecht an«Gefälligkeitsbericht»: Viola Amherds Pläne kommen schlecht anViola Amherd will die Schweizer Sicherheitspolitik für die Zukunft rüsten: In Bundesbern stossen die Vorschläge aus dem VBS auf reichlich Widerstand.
Read more »

«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Read more »

Podcast-Empfehlungen: Bücher lesen und die Street Parade früherPodcast-Empfehlungen: Bücher lesen und die Street Parade früherBasler Schulkinder erzählen von ihren Sommer-Ferien und dem bevorstehenden Schulanfang.
Read more »

Podcast-Empfehlungen: Bücher lesen und die Street Parade früherPodcast-Empfehlungen: Bücher lesen und die Street Parade früher«Lesen bringt unser Gehirn zum Glühen und hält es fit.», sagt der Neurowissenschaftler Lutz Jäncke. «Es macht uns empathischer», so die Leseforscherin Andrea Bertschi-Kaufmann. Deshalb sei es essenziell, Kindern und Jugendlichen die Freude an Büchern weiterzugeben – und sie für sich selbst zu pflegen.
Read more »

Viola Amherd will Sicherheitspolitik auf den Kopf stellenViola Amherd will Sicherheitspolitik auf den Kopf stellenVerteidigungsministerin Viola Amherd präsentiert einen Bericht für eine «zukunftsgerichtete» Sicherheitspolitik: die Medienkonferenz im Livestream und Ticker.
Read more »

... «dann öffnen wir die Arme»: Warum die Reichenauer anders sind – die Welterbe-Insel prägt ihre Menschen... «dann öffnen wir die Arme»: Warum die Reichenauer anders sind – die Welterbe-Insel prägt ihre MenschenSchönste Natur und eindrucksvolle Geschichte auf Schritt und Tritt. Die Reichenauer sind gesegnet. Doch Traditionen erhalten sich nicht von alleine und der Wandel macht vor der Gemüseinsel nicht halt.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 18:35:59