UV-Schutz und mehr: Welche Sonnenbrille für welche Sportart?

South Africa News News

UV-Schutz und mehr: Welche Sonnenbrille für welche Sportart?
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Gross und anliegend oder schmal und luftdurchlässig? Welche Sonnenbrille es bei der Bewegung im Freien sein soll.

Sommer, Sonnenschein und nichts wie ab aufs Velo, in die Berge, auf die Finnenbahn oder das Segelboot. Zum entspannten Training im Freien gehört auch die richtige Ausrüstung. Allen voran: eine gute Sonnenbrille.

Wer mit dem Rennvelo unterwegs ist, sollte vor allem auf Schutz vor Wind, Mücken und Steinschlag achten. Die ideale Brille hat also eine starke Wölbung, die Störfaktoren von den Augen abschirmt, sollte aber nicht zu eng anliegen. «Sonst läuft sie an, sobald Sie ins Schwitzen kommen.» Was ist der Unterschied zwischen einer Sonnenbrille und einer Sportsonnenbrille? Glastechnologie und Wölbung: «Sportbrillen sind eigentlich immer gewölbt und bieten so Schutz von mehreren Seiten, damit Licht und Wind abgeschirmt werden. Und: In den meisten Fällen erfüllen sie einen bestimmten Zweck für Sportlerinnen», so Augenoptik-Meister Stephan Eggenberger.

Apropos UV: Was ist hier wichtig? UV-Strahlung ist unsichtbar - aber nicht ungefährlich. Einen guten Schutz für die Augen bieten Brillen, die Licht mit Wellenlängen bis zu 400 Nanometer herausfiltern. Das erkennt man am «UV400»-Emblem. Wie hell oder dunkel ein Glas getönt ist, hat übrigens nichts damit zu tun, wie gut es vor UV-Strahlen schützt.

Wie Sonnenstrahlen dem Auge schaden Box aufklappen Box zuklappen Die Linse im Auge absorbiert den grössten Teil der UV-A- und UV-B-Strahlen. Dabei verändern sich die Eiweisse in der Linse, was langfristig zu einer Trübung führen kann. Typische Symptome sind brennende, rote Augen und unscharfe Sicht nach dem Aufenthalt in der Sonne. Wenn ihr vermutet, dass eure Augen zu viel Sonne abbekommen haben, lieber zum Arzt gehen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Welche EM-Teilnehmer am teuersten übernachten – und welche am billigstenWelche EM-Teilnehmer am teuersten übernachten – und welche am billigstenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

Schwitzen beim Public Viewing: mit Sonnenbrille oder Regenjacke?Schwitzen beim Public Viewing: mit Sonnenbrille oder Regenjacke?Sandra Boner über das warme Wetter
Read more »

EU-Länder einigen sich auch sich auf Schutz der BödenEU-Länder einigen sich auch sich auf Schutz der BödenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

Der Kanton Bern hat Hitzeaktionsplan zum Schutz der Bevölkerung entwickeltDer Kanton Bern hat Hitzeaktionsplan zum Schutz der Bevölkerung entwickeltDer Kanton Bern hat angesichts der gestiegenen Zahl von Hitzetagen einen Hitzeaktionsplan entwickelt, um die Gesundheit der Bevölkerung, insbesondere älterer Menschen, Säuglinge, Schwangere und chronisch Kranke zu schützen.
Read more »

EU-Länder: Mehr Schutz und Transparenz für KleinanlegerEU-Länder: Mehr Schutz und Transparenz für KleinanlegerKünftig sollen Kleinanleger an den EU-Kapitalmärkten besser geschützt werden.
Read more »

Baselbieter Regierungsrat nimmt seine Mitarbeiterin in Schutz – und fordert Austausch mit Basel-StadtBaselbieter Regierungsrat nimmt seine Mitarbeiterin in Schutz – und fordert Austausch mit Basel-StadtDie Baselbieter Kulturchefin Esther Roth kommt in einem Bericht der basel-städtischen GPK zur sogenannten «Zigeuner»-Affäre schlecht weg. Die Baselbieter Regierung fordert nun einen Austausch zwischen den Kantonen, um ein «gemeinsames Verständnis für das Vorgehen bei Stellungnahmen» zu definieren.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 00:38:35