In Texas wird ein schwarzer Schüler vom Unterricht ausgeschlossen, weil er sich weigert, seinen Haarschnitt zu verändern. Das Gericht lehnt seine Klage ab.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn Texas wird ein schwarzer Schüler vom Unterricht ausgeschlossen, weil er sich weigert, seinen Haarschnitt zu verändern. Das Gericht lehnt seine Klage ab.
Am 31. August wurde er vom Unterricht suspendiert. Brisanterweise genau einen Tag, bevor in Texas der sogenannte «Crown Act» in Kraft trat. «Crown» steht in diesem Fall für: «Creating a Respectful and Open Workplace for Natural Hair.» Das Gesetz, das im Juli 2019 zunächst in Kalifornien verabschiedet wurde, verbietet jede Form der Diskriminierung aufgrund von Frisuren oder der Beschaffenheit der Haare.
Es gebe keinen Präzedenzfall, bei dem «die Länge der Haare als Ausdruck der Meinungsfreiheit durch den ersten Zusatzartikel der US-Verfassung geschützt sei», heisst es in der Begründung.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schüler verprügelt Lehrerin wegen Nintendo - Mutter will FreispruchEin autistischer Schüler hatte seine Lehrerin verprügelt, weil er ihr den Nintendo wegnahm. Bei der Gerichtsverhandlung bat seine Mutter um einen Freispruch.
Read more »
Coronavirus: 12-Jährige kann wegen Long Covid nicht mehr zur SchuleAn Schule ist bei Olivia* (12) nicht mehr zu denken. Sie leidet an Long Covid. Dabei handelt es sich um keinen Einzelfall. Betroffene kämpfen an allen Fronten.
Read more »
Wien: IS-Terrorist soll in Schule Mädchen misshandelt habenDer 19-jährige Hauptverdächtige von Wien, der Anschläge auf Taylor-Swift-Konzerte plante, war zuvor offenbar gewalttätig gegen Schülerinnen.
Read more »
Ferienjob statt Badi-Spass: Wenn Schüler arbeitenWenn in den Sommermonaten Angestellte Ferien machen, haben Jugendliche die Chance in die Arbeitswelt reinzuschnuppern. Allerdings müssen die Arbeitgebenden einiges beachten, schliesslich dürfen bei den Jungen nicht alle alles machen.
Read more »
«Dauert die jetzige Situation an, droht ein Scherbenhaufen»: Integrierte Schule bringt Lehrpersonen an den AnschlagLehrpersonen fühlen sich überlastet und können kaum noch abschalten. Das hat auch etwas mit der integrativen Förderung zu tun, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Zurückkehren zu Kleinklassen will der Verband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz aber nicht.
Read more »
Schule: Lehrer geben ihrer Zufriedenheit die Note 4,2Lehrpersonen sind mit Kollegen und Unterricht zufrieden. Kritisch sehen sie die integrative Förderung und die Work-Life-Balance.
Read more »