Lehrpersonen fühlen sich überlastet und können kaum noch abschalten. Das hat auch etwas mit der integrativen Förderung zu tun, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Zurückkehren zu Kleinklassen will der Verband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz aber nicht.
«Dauert die jetzige Situation an, droht ein Scherbenhaufen»: Integrierte Schule bringt Lehrpersonen an den Anschlag
Der Wert liegt nur unwesentlich tiefer als bei der entsprechenden Umfrage von vor 10 Jahren. Allerdings steigt die Belastung, und die Balance zwischen Arbeitszeit und Erholung wird schlechter beurteilt als bei der letzten Erhebung. Erstmals wurde die Umfrage auch in der Westschweiz durchgeführt. Dort ist die Berufszufriedenheit knapp ungenügend .wertete 16’500 Fragebogen aus der Deutschschweiz und 2230 aus der Romandie aus.
Immer mehr Lehrpersonen haben sodann das Gefühl, dass sie ihre eigenen Ansprüche im Rahmen ihres Pensums nicht mehr erfüllen könnten angesichts der steigenden Arbeitslast. Nicht zuletzt fühlen sich viele Lehrkräfte auch als Getriebene der zahlreichen Schulreformen.
Es ist diese Quadratur des Kreises, die den Lehrpersonen Bauchschmerzen bereitet. Kommt hinzu: Häufig ziehen bei der integrativen Förderung nicht alle Beteiligten am gleichen Strick. Wenn es in diesem Räderwerk knirscht, kann dies laut Martina Brägger grosse Auswirkungen haben wie: mehr Unruhe in der Klasse, schlechteres Arbeitsklima, mehr Sitzungen, höhere psychologische Belastung.Die integrative Förderung ist ein Politikum.
Droht Ein Scherbenhaufen»: Integrierte Schule Bri Schweiz»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Wellness für die Seele»: Hochschule bietet vor Sommerferien subventionierte Yoga-Retraite für Lehrpersonen anMeditation, Yoga, Barfussgehen: Die Pädagogische Hochschule Bern organisiert aus öffentlichen Geldern mitfinanzierte «Achtsamkeits-Wochenenden». Sie sollen Lehrpersonen dabei helfen, die stressige Phase vor dem Abschluss des Schuljahrs entspannt anzugehen.
Read more »
OS Kerzers Freiburg: Anschuldigungen gegen Lehrpersonen stimmenDie Untersuchungen der Freiburger Bildungsdirektion offenbaren: Die Vorwürfe gegen die Lehrpersonen der OS Kerzers stimmen.
Read more »
Wettbewerb um Lehrpersonen: So verkaufen sich Berner SchulenHarter Wettbewerb: Um offene Stellen besetzen zu können, versuchen sich Berner Schulen möglichst gut zu verkaufen.
Read more »
Knapp genügend: Oberste Lehrerin warnt vor steigendem Druck auf LehrpersonenZum Schulstart mahnt der Verband der Lehrpersonen in der Schweiz vor steigender Belastung im Beruf respektive mangelnden Ressourcen an den Schulen. Der Druck im Klassenzimmer sei hoch - oder nehme gar zu.
Read more »
Lehrpersonen benoten ihre Zufriedenheit mit knapp genügendEin Lehrer im Kanton Zürich wird entlassen, nachdem Eltern sich darüber beschwert haben, dass er homosexuell ist und ihren Kindern Sexualunterricht gibt. Auch andere Lehrpersonen bestätigen: der Druck, den Familien auf Lehrpersonen ausüben, hat stark zugenommen.
Read more »
Schadensbekämpfung: Zwei Jahre dauert es nochDie von Unwettern und Murgängen im Misox schwer getroffene Gemeinde Lostallo rechnet mit mindestens zwei Jahren, um die Folgen der Naturkatastrophe zu beseitigen. Das erklärten die örtlichen Behörden am Montag vor den Medien. Die Stimmung im Tal ist dennoch zuversichtlich.
Read more »