Urner Bauern verdienten weniger

South Africa News News

Urner Bauern verdienten weniger
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 80%

Die landwirtschaftlichen Einkommen der Urner Bauernfamilien sind 2023 auf tiefem Niveau weiter gesunken. Das zeigt der Lagebericht der Agro Treuhand.

Kleinflächig, tiefere Tierzahlen, aber arbeitsintensiv. Das zeichnet viele Urner Betriebe aus. Das Bild zeigt die steilen Lagen im Schächental. 42'372 Franken, so tief lag das durchschnittliche landwirtschaftliche Einkommen der Urner Betriebe im Jahr 2023. Dies geht aus der Auswertung von 104 Buchhaltungsergebnissen der Agro-Treuhand Uri, Nid- und Obwalden hervor. Die Daten stammen somit von 20 Prozent aller Urner Betriebe.

Immer mehr Solarbauern wollen durch Speicherung ihres Stromes den Eigenverbrauchsanteil erhöhen. Dafür gibt es in einigen Kantonen Förderbeiträge. Die Nachfrage sei gross.Begünstigungen bei der Hofübergabe: Gut gemeint, schlechter AusgangDie Verbandsbeiträge SAV und SBV wurden bei einem Drittel der Betriebe falsch berechnet. Wer zuviel bezahlt hat, erhält Geld zurück.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Mehr Nebenverdienst und trotzdem weniger Einkommen: So steht es um die Urner LandwirtschaftsbetriebeMehr Nebenverdienst und trotzdem weniger Einkommen: So steht es um die Urner LandwirtschaftsbetriebeWährend die Einkommen der Landwirtschaftsbetriebe gesamtschweizerisch zugenommen haben, ist jenes der Urner Betriebe um 4,5 Prozent zurückgegangen – und liegt weiterhin deutlich unter dem schweizerischen Durchschnitt.
Read more »

Viel Obst, wenig Getreide, hoher Pilzbefall: 2024 ist für die Luzerner Bauern ein durchzogenes JahrViel Obst, wenig Getreide, hoher Pilzbefall: 2024 ist für die Luzerner Bauern ein durchzogenes JahrDas Landwirtschaftsjahr war geprägt von viel Regen und deshalb sehr unterschiedlichen Felderträgen. Für die Schweinebauern lief es 2024 gut – und die Milchbauern sehen für 2025 Licht am Horizont.
Read more »

Wie das Pflegeheim Sennhof die Pensionskasse für Mitarbeitende mit kleinen Einkommen aufbessertWie das Pflegeheim Sennhof die Pensionskasse für Mitarbeitende mit kleinen Einkommen aufbessertBei Arbeitnehmenden mit niedrigen Einkommen und kleinen Pensa ist die Rente nach der Pensionierung bescheiden. Das Vordemwalder Pflegeheim Sennhof hat ein Massnahmenpaket geschnürt, um die Vorsorge dieser Mitarbeitenden zu verbessern.
Read more »

«Bauern werden gegen die Wand gefahren», warnt Uniterre und macht Vorschläge«Bauern werden gegen die Wand gefahren», warnt Uniterre und macht VorschlägeDie Bauerngewerkschaft will eine Trendwende hin zu mehr diversifizierten, bäuerlichen Betrieben mit Mischkulturen und Viehzucht. Ihr Plan ist sehr konkret.
Read more »

Proteste vor dem Bundesamt für Landwirtschaft: Bauern wollen die Wende einläutenProteste vor dem Bundesamt für Landwirtschaft: Bauern wollen die Wende einläutenMit Kuhglocken und Transparenten demonstrierten Landwirte und Landwirtinnen am Dienstag, 3. Dezember, vor dem BLW in Bern. Sie äusserten ihren Unmut und stelletn eine Tanne mit vier Forderungen auf.
Read more »

«Die Bauern haben alle ihre Verwandten mitgenommen»: Naturpark Baselbiet ist stark absturzgefährdet«Die Bauern haben alle ihre Verwandten mitgenommen»: Naturpark Baselbiet ist stark absturzgefährdetDie starke Mobilisierung der Bauern könnte dem Projekt bald den Todesstoss versetzen. Die Befürworter bringen zu wenig Leute an die Gemeindeversammlungen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 00:34:50