Mit Kuhglocken und Transparenten demonstrierten Landwirte und Landwirtinnen am Dienstag, 3. Dezember, vor dem BLW in Bern. Sie äusserten ihren Unmut und stelletn eine Tanne mit vier Forderungen auf.
Mit Kuhglocken und Transparenten demonstrierten Landwirte und Landwirtinnen am Dienstag, 3. Dezember, vor dem BLW in Bern. Sie äusserten ihren Unmut und stelletn eine Tanne mit vier Forderungen auf.Der Aufmarsch der Demonstranten in Liebefeld. Mit Fahnen, Transparenten und Kuhglocken forderten sie weniger Bürokratie und mehr Stabilität.
Ob die Protestaktionen im Herbst wieder aufgenommen werden, hängt auch von der Abstimmung über die Biodiversitäts-Initiative ab. Der SBV will erst für den Urnengengang mobilisieren.Verordnungsanpassungen und Überlegungen zur AP 2030 haben Vereinfachung, Stabilität und Wirtschaftlichkeit im Blick. Mit ähnlichen Forderungen wollen Bauern demnächst beim BLW vorstellig werden.
Adrian Brügger kandidiert am 12. November als neuer Präsident der Freiburger Bauern. Der 43-Jährige hat früh gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Sein Credo ist eine bessere Kommunikation.«Es wird nicht bei dieser Erweiterung bleiben», sagt Christophe Eggenschwiler zum Autobahnausbau Christophe Eggenschwiler von IP-Suisse fordert ein Umdenken. Der Ausbau der Autobahn sei eine Lösung für die zunehmende Stauproblematik, jedoch mit einem grossen Aber.Das Volk wird am 24. November über den Autobahnausbau entscheiden. Bundesrat Albert Rösti sagt im Interview, inwieweit die Bauern betroffen sind.Sie setzen sich für die Ostschweiz und für St. Gallen ein: Die kommunalen, kantonalen und nationalen Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus St. Gallen.
Das Blatt hat sich gewendet: Was zuerst nach einem engen Abstimmungskampf aussah, entwickelt sich nun zu einem klaren Statement. Das Stimmvolk sagt mit grosser Wahrscheinlichkeit Nein zur Biodiversitäts-Initiative.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bauern in der Schweiz: Nationalrat fördert Landwirtschaft, SP bleibt ohne Aufstockung des ArmeebudgetsDer Nationalrat will für die Landwirtschaft über 46 Millionen Franken mehr bereitstellen als der Bundesrat. Die Schweizerische Volkspartei (SP) wollte eine Beteiligung der Bauern an der Aufstockung des Armeebudgets, konnte sich jedoch nicht durchsetzen.
Read more »
Bauern wollen Digitalisierungsprojekt des Bundes boykottierenDas Digitalisierungsprojekt «Digiflux» des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) wird von Bauern und Agrarunternehmer boykottiert.
Read more »
50 Prozent produktiver werden: «Das ist nicht aus der Luft gegriffen»Simon Lanz vom Bundesamt für Landwirtschaft stand Red und Antwort zum Ziel des Bundesrats einer höheren Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft und zu Lenkungsabgaben.
Read more »
CO2-Auflagen Schweiz: Röstis Bundesamt verhält sich irritierendDer Energieminister und sein Bundesamt für Umwelt schonen die Treibstoffimporteure. So erreicht der Verkehr sein Klimaziel nicht.
Read more »
Ex-Flughafenchef wird Vize beim Bundesamt für ZivilluftfahrtIn der Schweiz hat das eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) Mathias Gantenbein zum neuen stellvertretenden
Read more »
Bundesamt für Strassen beginnt Studie zur möglichen Abgabe für VelofahrerDas Bundesamt für Strassen (Astra) finanziert eine Studie zur Frage, ob es Modelle gibt, die die Finanzierung von Veloinfrastrukturen ausgleichsrechtere gestalten. Mehr als 45 Politiker*innen aus drei Parteien forderten bereits 2022, von der Bevölkerung Geld für das Velofahren zu verlangen.
Read more »