Urbane Lebensräume gefährden Biodiversität von Spinnen und Insekten

South Africa News News

Urbane Lebensräume gefährden Biodiversität von Spinnen und Insekten
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 50%

Die intensive Landnutzung von Menschen bedroht die biologische Vielfalt von Insekten und Spinnen. Die sinkende Biodiversität beeinflusst die Biomasse und damit auch die Nährstoffe in Ökosystemen an Land und im Wasser.

PreviousNext

Biodiversität erhöhe die Verfügbarkeit von wichtigen organischen Nährstoffen. Dies sei auch wichtig in Lebensräumen die von Menschen dominiert sind, hiess es in einer Studie, an der auch Forschende der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft beteiligt waren.

In urbanem Lebensräumen mit einer kleineren Diversität an Insekten- und Spinnenarten zeigte sich laut den Forschenden ein deutliches Defizit bei der Biomasse gegenüber naturreichen Umgebungen. Vögel, Säugetiere und Reptilien, die auf Insekten und Spinnen für die Nahrungszufuhr angewiesen sind, haben daher in urbanen Räumen einen schweren Stand.

In Gewässern sei die Biodiversität von Insekten durchweg höher, hiess es weiter. Wasserinsekten sind eine sehr nahrhafte Beute für Vögel und Fledermäuse. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Bedeutung des Schutzes der Biodiversität - auch in urbanen Gebieten, so die Wissenschaftler.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Urbane Lebensräume gefährden Biodiversität von Spinnen und InsektenUrbane Lebensräume gefährden Biodiversität von Spinnen und InsektenDie intensive Landnutzung von Menschen bedroht die biologische Vielfalt von Insekten und Spinnen. Die sinkende Biodiversität beeinflusst die Biomasse und damit auch die Nährstoffe in Ökosystemen an Land und im Wasser.
Read more »

Der Specht fördert Käferarten und damit die BiodiversitätDer Specht fördert Käferarten und damit die BiodiversitätDer Weissrückenspecht trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei und bietet Schutz für Totholzkäfer. Dies konnten Waldökologen belegen.
Read more »

Der Specht fördert Käferarten und damit die BiodiversitätDer Specht fördert Käferarten und damit die BiodiversitätDer Specht fördert indirekt die Biodiversität. Dies konnten Waldökologen belegen. Konkret heisst das: Wo der Weissrückenspecht brütet, wurden mehr Käferarten gefunden, die auf der roten Liste stehen, als in Gebieten ohne Specht.
Read more »

Berufliche Vorsorge und Biodiversität: Es wird knapp für die nationalen VorlagenBerufliche Vorsorge und Biodiversität: Es wird knapp für die nationalen VorlagenDas Urteil des Volkes über die Reform der zweiten Säule des Rentensystems und die Initiative zur Biodiversität wird am Sonntag fallen.
Read more »

Biodiversität, BVG-Reform und vieles mehr: Darüber stimmt die Schweiz heute ab ++ Alle Ergebnisse und ReaktionenBiodiversität, BVG-Reform und vieles mehr: Darüber stimmt die Schweiz heute ab ++ Alle Ergebnisse und ReaktionenÜber zwei eidgenössische und zahlreiche kantonale Vorlagen wird heute abgestimmt. Alle News, Resultate und Reaktionen vom Abstimmungssonntag – unser Newsticker zum Nachlesen.
Read more »

Keine zusätzlichen Anstrengungen für die BiodiversitätKeine zusätzlichen Anstrengungen für die BiodiversitätIn der Schweiz gibt es weder strengere Anforderungen noch zusätzliche Massnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 08:49:33