Die Zuckerfabrik in Frauenfeld stand kürzlich für mehrere Stunden still. Der Grund: Unkraut, das an den von Bauern angelieferten Bio-Rüben war. Eine solche Unterbrechung sei nicht hinnehmbar, heisst es von der Schweizer Zucker AG.
Die Zuckerfabrik in Frauenfeld stand kürzlich für mehrere Stunden still. Der Grund: Unkraut, das an den von Bauern angelieferten Bio-Rüben war. Eine solche Unterbrechung sei nicht hinnehmbar, heisst es von der Schweizer Zucker AG.Seit Mitte September riecht es in Frauenfeld wieder erdig-süss nach Zuckerrüben. Für einige Stunden setzte der vertraute Duft jedoch aus.
Auch Krankheiten oder Schädlinge würden den Zuckergehalt der Rüben beeinflussen. «So etwa der Rübenrüssler, der neu aufgetaucht ist» und die Ernte beeinträchtigen könne. Die diesjährige Zuckerrüben-Kampagne dauert voraussichtlich bis im Dezember – bis dahin liegt der vertraute Duft noch in Frauenfeld.
«Gault-Millau» hat die besten Restaurants der Schweiz gekürt. Spitzenkoch Tobias Funke vom St.Galler Restaurant Multertor ist neu dabei mit 13 Punkten. Ihm sei das egal, sagt er.Nach Licht-Knatsch im Wiler Bergholz: Trotz neuer Lampen ist es immer noch zu dunkel für TV-Übertragungen und es soll erneut nachgerüstet werdenCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Diese Roboter «lasern» das Unkraut vom AckerAm Flurgang in Raperswilen TG wurden zwei moderne Laserroboter vorgestellt.
Read more »
Bio-Bauern und Umweltverbände lancieren Initiative gegen GentechnikEnde 2025 läuft das Moratorium für den Einsatz von Gentechnologie in der Landwirtschaft ab. Der Einsatz von Gentechnik soll künftig streng reguliert werden, fordert nun die sogenannte Lebensmittelschutz-Initiative. Gegner halten diese jedoch für unnötig.
Read more »
Resultate zur Biodiversitäts-InitiativeAPP Bio Trend Golder
Read more »
Resultate zur Biodiversitäts-InitiativeAPP Golder Hochrechnung Bio
Read more »
Resultate zur Biodiversitäts-InitiativeAPP Golder Hochrechnung Bio
Read more »
«Egal wie du isst, Hauptsache Bio-Knospe»Der Biolandbau verzichtet im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft auf chemisch-synthetische Pestizide. Dies wird in den neuen Werbespots von Bio Suisse betont.
Read more »