Berlin - Jede Dritte in Deutschland sieht einer Umfrage zufolge beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) vor allem die Risiken. 30 Prozent der gut 2000
Die Meinungen zu Künstlicher Intelligenz sind gespalten. Für einige überwiegen die Chancen, viele sehen aber auch die Risiken. Ob und wie KI genutzt wird, ist noch sehr unterschiedlich.zufolge beim Thema Künstliche Intelligenz vor allem die Risiken. 30 Prozent der gut 2000 Befragten gaben an, dass für sie persönlich die Risiken gegenüber den Chancen überwiegen.
Wenn es darum geht, die Technologien selbst auszuprobieren, sind die meisten noch zurückhaltend: 56 Prozent haben bisher KI nicht selbst genutzt. 36 Prozent haben die Technologien hingegen schon einmal ausprobiert. Menschen unter vierzig hatten im Vergleich jedoch schon mehr Berührungspunkte: In dieser Altersgruppe haben mehr als die Hälfte die Technologien bereits getestet.
Bei der Frage, wie deutsche Unternehmen bei Zukunftstechnologien wie KI im internationalen Vergleich aufgestellt sind, fällt das Urteil vieler Bundesbürger negativ aus. 39 Prozent halten deutsche Unternehmen hier für "eher schlecht" und 9 Prozent sogar für "sehr schlecht" aufgestellt. Mit "sehr gut" bewerteten das nur 3 Prozent. "Eher gut" schätzen 20 Prozent die Situation ein.
An der repräsentativen Umfrage hatten zwischen dem 5. April und dem 10. April bundesweit 2013 Erwachsene mit deutscher Staatsangehörigkeit teilgenommen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berlin & Brandenburg: Mehrheit der Studierenden in Berlin ist zugezogenLieber bei den Eltern bleiben oder fürs Studium wegziehen? Ob nach dem Abitur ein Umzug stattfindet, hängt nicht zuletzt vom Studienfach ab. Das zeigt sich auch in Berlin.
Read more »
Straubing Tigers im Halbfinale: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!Straubing Tigers brechen ihren Viertelfinalfluch und stehen nach 3:2 im siebten Spiel gegen Schwenningen erstmals seit 2012 wieder im DEL-Halbfinale.
Read more »
Umfrage: Mehrheit gegen DFB-Partnerschaft mit TiktokSeit dem Länderspiel in Frankreich läuft die Zusammenarbeit des DFB mit der Plattform Tiktok. Laut einer Umfrage sehen dies sehr viele Bundesbürger kritisch.
Read more »
Umfrage: Mehrheit gegen DFB-Partnerschaft mit TiktokSeit dem Länderspiel in Frankreich läuft die Zusammenarbeit des DFB mit der Plattform Tiktok. Laut einer Umfrage sehen dies sehr viele Bundesbürger kritisch.
Read more »
Umfrage: Mehrheit gegen DFB-Partnerschaft mit TiktokSeit dem Länderspiel in Frankreich läuft die Zusammenarbeit des DFB mit der Plattform Tiktok. Laut einer Umfrage sehen dies sehr viele Bundesbürger kritisch.
Read more »
Umfrage: Mehrheit gegen DFB-Partnerschaft mit TiktokSeit dem Länderspiel in Frankreich läuft die Zusammenarbeit des DFB mit der Plattform Tiktok. Laut einer Umfrage sehen dies sehr viele Bundesbürger kritisch.
Read more »