Gemeinsame Luftübung Schweiz-Nato in Payerne
Soldaten in Uniformen der US-Luftwaffe, Militärhelikopter mit amerikanischen Hoheitszeichen: Neun Tage lang trainierten US-Helikopterpiloten zusammen mit der Schweizer Luftwaffe in Payerne. Die Übung ging heute erfolgreich zu Ende.
Amherd will mehr Nato-ÜbungenDie Übung war ganz im Sinne von Bundespräsidentin und Verteidigungsministerin Viola Amherd. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine sucht sie die Nähe zur Nato. Viola Amherd will in Zukunft auch an Übungen nicht nur mit einem Land, sondern mit der gesamten Nato teilnehmen. Sogar gemeinsame Übungen mit Bodentruppen sollen durchgeführt werden. Das passt der SVP überhaupt nicht.
Das sieht die Präsidentin der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats, Priska Seiler Graf , ganz anders: «Wenn die Schweizer Armee wirklich die Verteidigungsfähigkeit erhöhen will, ist es für mich logisch, dass man die Anzahl der Übungen mit der Nato erhöhen muss», sagt Seiler Graf. Auch gemeinsame Übungen mit Bodentruppen seien für eine glaubwürdige Zusammenarbeit notwendig.
Die Teilnahme der Schweiz an Nato-Übungen wird innenpolitisch umstritten bleiben. Nicht völlig unproblematisch sind Übungen, bei denen die Nato den sogenannten Bündnisfall trainiert. Dabei wird der Angriff auf einen einzelnen Nato-Staat simuliert. Alle anderen Nato-Länder müssen dann den angegriffenen Partner unterstützen. Der Nationalrat sieht bei Bündnisfallübungen ein Problem mit der Schweizer Neutralität.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Armeeangehörige nehmen an der multinationalen Übung „Dynamic Front 25“ teilAuf Einladung von Frankreich beteiligen sich sechs Schweizer Armeeangehörige an der vom 4. bis zum 25. November 2024 stattfindenden Artillerie-Schiessübung „Dynamic Front 25“ in Finnland.
Read more »
Technologischer Wandel in der Schweizer Armee – Modernisierung der ERP-SystemeDie Schweizer Armee plant bis 2027 eine umfassende Modernisierung ihrer SAP-Systeme.
Read more »
Schweizer Armee sammelte Beobachtungen über UFOsDie Schweizer Armee hat Akten mit Beobachtungen über unidentifizierte Flugobjekte gesammelt. Ein exklusiver Einblick.
Read more »
Schweizer Armee kämpft laut Bericht mit DiskriminierungFast die Hälfte der Armeeangehörigen hat geschlechtsspezifische Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erlebt.
Read more »
Schweizer Armee: Sexismus und Belästigung weit verbreitetEine neue Studie deckt gravierende Missstände in der Schweizer Armee auf. Diskriminierung und sexuelle Belästigung sind demnach an der Tagesordnung.
Read more »
Schweizer Armee verstärkt Massnahmen gegen Diskriminierung und sexualisierte GewaltEine Studie zu Diskriminierung und sexualisierter Gewalt in der Schweizer Armee zeigt nun weiteren Handlungsbedarf auf.
Read more »