«Überlastung, Ineffizienz und Konflikte»: So will Wettingen seine Gemeindeverwaltung umkrempeln

««Überlastung News

«Überlastung, Ineffizienz und Konflikte»: So will Wettingen seine Gemeindeverwaltung umkrempeln
Ineffizienz Und Konflikte»: So Will Wettingen SeiBaden»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 51%

Das Führungsmodell der Wettinger Gemeindeverwaltung weist Schwachstellen auf, heisst es in einer Mitteilung des Gemeinderats. Deshalb wird Mitte nächstes Jahr eine neue Führungsstruktur eingeführt. An der Anzahl Gemeinderatsmitglieder soll weiterhin festgehalten werden.

Das Führungsmodell der Wettinger Gemeindeverwaltung weist Schwachstellen auf, heisst es in einer Mitteilung des Gemeinderats. Deshalb wird Mitte nächstes Jahr eine neue Führungsstruktur eingeführt. An der Anzahl Gemeinderatsmitglieder soll weiterhin festgehalten werden.

Er habe deshalb in den vergangenen eineinhalb Jahren eine umfassende Analyse durchgeführt und sich mit verschiedenen Führungsmodellen auseinandergesetzt. Neben den politischen Parteien seien auch die Abteilungsleitenden in den Prozess miteinbezogen worden. Die Organisation solle optimiert werden, indem eine Trennung zwischen operativer und strategischer Tätigkeit erfolgt.

Prioritär wird der Gemeinderat per 1. Juli 2025 eine operative Geschäftsleitung einführen. Diese besteht aus Geschäftsleitung, Leitung Finanzen, Leitung Bau und Planung sowie der Leitung Kanzlei. Der Gemeinderat hat weiter beschlossen, auf eine politische Reform zu verzichten. Es werde keine erneute Revision der Gemeindeordnung geben und auch keine Anpassung der Anzahl der Mitglieder des Gemeinderats oder der Organisation des Einwohnerrats, schreibt er.

Die Gründe dafür seien vor allem politischer Natur. Man möchte sicherstellen, dass eine repräsentative Mitwirkung im Gemeinderat gewährleistet ist und habe bisher gute Erfahrungen mit sieben Mitgliedern gemacht. Zudem habe man erkannt, dass die Einführung einer neuen Organisationsform auf Verwaltungsebene bereits viele Ressourcen bindet. Daher sollen die Kräfte zunächst für eine innere Reform gebündelt werden.

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Ineffizienz Und Konflikte»: So Will Wettingen Sei Baden»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Cyber-Betrug: Gemeinde Glarus Nord um 48'000 Franken betrogenCyber-Betrug: Gemeinde Glarus Nord um 48'000 Franken betrogenEine kriminelle Organisation betrog die Gemeindeverwaltung Glarus Nord um 48'000 Franken – mit gefälschtem Mailverkehr.
Read more »

Neues Projekt soll gegen Überlastung der Schweizer Justiz vorgehenNeues Projekt soll gegen Überlastung der Schweizer Justiz vorgehenDie kantonalen Polizeidirektorinnen und -direktoren wollen gegen die Überlastung der Schweizer Strafbehörden vorgehen. Am Freitag verabschiedeten sie ein Projekt, das die Ursachen der Überlastung analysieren und Massnahmen dagegen vorschlagen soll.
Read more »

Neues Projekt soll gegen Überlastung der Schweizer Justiz vorgehenDie kantonalen Polizeidirektorinnen und -direktoren wollen gegen die Überlastung der Schweizer…
Read more »

Elgg eröffnet Bike-Trail, um Konflikte im Wald zu verhindernElgg eröffnet Bike-Trail, um Konflikte im Wald zu verhindernAb Samstag gibt es vom Schauenberg nach Elgg einen offiziellen Mountainbike-Trail – einen der wenigen in der Region. Er ist das Ergebnis eines intensiven Austauschs zwischen Bikern, Waldbesitzern und Gemeinde.
Read more »

Konferenz der Amtschefs der Kantone fokussiert auf Bevölkerungs- und Zivilschutz im Kontext bewaffneter KonflikteKonferenz der Amtschefs der Kantone fokussiert auf Bevölkerungs- und Zivilschutz im Kontext bewaffneter KonflikteAm 10. und 11. April 2024 trafen sich in Freiburg die Chefinnen und Chefs der für Bevölkerungs- und Zivilschutz zuständigen Ämter der Kantone zur halbjährlichen Konferenz, die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) organisiert wird.
Read more »

Konferenz der Amtschefs der Kantone: Herausforderungen bewaffneter KonflikteKonferenz der Amtschefs der Kantone: Herausforderungen bewaffneter KonflikteAm 10. und 11. April 2024 trafen sich in Freiburg die Chefinnen und Chefs der für Bevölkerungs- und Zivilschutz zuständigen Ämter der Kantone zur halbjährlichen Konferenz, die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) organisiert wird.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 23:06:43