Der Kanton Zug will mehr über die Bedürfnisse der älteren Menschen wissen. Er führt deswegen im Mai eine Umfrage unter den Zugerinnen und Zugern durch, die älter als 55 Jahre alt sind. Das Ziel: Eine zeitgemässe und zukunftsgerichtete Alterspolitik.
Der Kanton Zug will mehr über die Bedürfnisse der älteren Menschen wissen. Er führt deswegen im Mai eine Umfrage unter den Zugerinnen und Zugern durch, die älter als 55 Jahre alt sind. Das Ziel: Eine zeitgemässe und zukunftsgerichtete Alterspolitik.Wie die Zuger Direktion des Innern am Dienstag mitteilte, soll die Umfrage zeigen, welche Anliegen und Potentiale die älteren Menschen haben und wie sie sich in die Gesellschaft einbringen können und wollen.
Die Umfrage wird von der Hochschule Luzern durchgeführt. Die Teilnahme ist freiwillig und kann online, telefonisch oder schriftlich erfolgen. In allen elf Zuger Gemeinden werden ausserdem Veranstaltungen angeboten, um bei Bedarf beim Ausfüllen der Umfrage zu unterstützen. Die Studienergebnisse werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 veröffentlicht.
Kanton Zug Senioren Zug Hochschule Luzern
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Bürgenstock NW - Eine über 150-jährige HotelgeschichteDer Bürgenstock NW blickt auf eine über 150-jährige Hotelgeschichte zurück. In den “Swinging Fifties” tummelten sich dort die Reichen und Schönen. Zudem war er schon vor der Ukraine-Friedenskonferenz Schauplatz politischer Verhandlungen. Seit 2017 empfängt auf dem Bürgenberg hoch über dem Vierwaldstättersee und der Stanser Ebene ein Luxusresort mit vier Hotels, Appartements, Restaurants, Bars, Sportanlagen, Konferenz-, Einkaufs- und medizinischem Zentrum betuchte Gäste aus aller Welt. Der Staatsfonds von Katar investierte über eine halbe Milliarde Franken in den Um- und Ausbau. Erreichbar ist der Bürgenstock mit einem Direktschiff aus Luzern zur Bürgenstock-Bahn in Kehrsiten. Zudem verkehrt ab Stansstad ein Postauto. Nach Glanzzeiten in den 1950-er und 1960-er Jahren versank die mondäne Destination für einige Zeit in einen Dornröschenschlaf. Gebaut wurde das Tourismus-Ziel ab 1871 von den Obwaldner Hotelpionieren Franz-Josef Bucher und Josef Durrer
Read more »
Über 100 Staatschefs debattieren über Frieden in der SchweizÜber 100 Staatschefs wollen Cassis und Amherd in die Schweiz holen, um über Frieden zu debattieren. Sind da mehr als nur leere Worte zu erwarten? Laurent Goetschel ordnet ein.
Read more »
Debatte über das Vorsorgesystem nach Abstimmung über höhere AHVDie jüngste Abstimmung über eine höhere AHV hat eine Debatte über das Vorsorgesystem ausgelöst. Der Fintech-Unternehmer Adriano Lucatelli äussert eine Reihe von Bedenken und Vorschlägen zur aktuellen Situation und warnt vor einer «Buy Now, Pay Later»-Mentalität.
Read more »
Edelweiss zeigt sich über Abbruch von GAV-Verhandlungen überraschtDie Fluggesellschaft Edelweiss ist überrascht über den Abbruch der Verhandlungen über einen neuen…
Read more »
Kolumne von Gülsha Adilji: Wie ich einen Kurs für Empathie besuchteBereits nach 14 Minuten konnte ich alles, was ich über Mitgefühl wusste, über den Haufen werfen.
Read more »
Stromgesetz: Die Meinung des Bundesrats zur VorlageAm 9. Juni 2024 wird in der Schweiz über das Stromgesetz abgestimmt. Bundesrat und Parlament unterstützen die Vorlage.
Read more »