Thurnen: Gemeindeversammlung sagt Nein zu höheren Steuern

South Africa News News

Thurnen: Gemeindeversammlung sagt Nein zu höheren Steuern
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 92%

Die Gemeindeversammlung in Thurnen lehnt einen Steuerfuss von 1,95 Einheiten ab – wie schon letztes Jahr.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMit Protesten anderer Art konfrontiert ist er in seiner Funktion als Gemeindepräsident in Thurnen. Zum zweiten Mal in Folge verweigerte die Gemeindeversammlung dem Gemeinderat am Montag eine Steuererhöhung auf 1,95 Einheiten.erst wollte der Gemeinderat die Steuern gleich von 1,75 auf 1,95 Einheiten heraufsetzen – das Stimmvolk fand 1,85 jedoch genug.

Ein Grund für die Ablehnung war laut Haslebacher auch die Tatsache, dass die Jahresrechnung 2023 wesentlich besser abschloss als budgetiert. Das werde wieder erwartet.Haslebacher rechnet allerdings nicht damit. Nach der Fusion 2020 sei es tatsächlich schwierig gewesen, genau zu budgetieren. «Nun werden wir immer genauer.» Es würden weniger Reserven einkalkuliert. Und schon in der laufenden Jahresrechnung würden die Steuereinnahmen kleiner ausfallen als budgetiert.

Am Ende lehnten die 91 Stimmberechtigten das Budget 2025 klar ab. Damit verfügt die Gemeinde noch über kein Budget. «Das ist schade», sagt Haslebacher. Im Februar soll eine ausserordentliche Gemeindeversammlung einberufen werden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Dreimal Nein und Autobahn-Nein: Die SVP verliert im Bund und in ZürichDreimal Nein und Autobahn-Nein: Die SVP verliert im Bund und in ZürichDie Schweizer Volkspartei (SVP) hat bei der Abstimmung über den Autobahnnetzausbau dreimal nein gestimmt, wobei die Partei sowohl beim Bund als auch in Zürich verloren hat. Die Partei fällt in die Kritik, dass sie die massive Zuwanderung als Hauptgrund für die Ablehnung gesehen hat.
Read more »

Heimleiter des Jakobushauses Thürnen ist weg – warum, ist unklarHeimleiter des Jakobushauses Thürnen ist weg – warum, ist unklarDie Trägerschaft spart mit Informationen. Das verunsichert Angehörige der Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims.
Read more »

«Unzumutbare Zustände»: Mitarbeitende verlassen Jakobushaus in Thürnen in Scharen«Unzumutbare Zustände»: Mitarbeitende verlassen Jakobushaus in Thürnen in Scharen20 Mitarbeitende sollen per Ende August ihre Kündigung im Pflegeheim eingereicht haben. Der Heimleiter wurde freigestellt. Die Trägerschaft der Institution gibt sich bedeckt.
Read more »

Grünes Licht für Erweiterung der Meyer Blech Technik: Gemeindeversammlung stimmt Umzonung zuGrünes Licht für Erweiterung der Meyer Blech Technik: Gemeindeversammlung stimmt Umzonung zuDie Meyer Blech Technik will ausbauen. Die Gemeindeversammlung genehmigte am Montagabend die dafür nötige Umzonung.
Read more »

– Der Münsterlinger Gemeindepräsident kassiert an der Gemeindeversammlung gleich mehrere Aufforderungen zum Rücktritt– Der Münsterlinger Gemeindepräsident kassiert an der Gemeindeversammlung gleich mehrere Aufforderungen zum RücktrittDas Zerwürfnis im Münsterlinger Gemeinderat weitet sich auf die Gemeinde aus. Gemeindepräsident Hans-Jörg Saner hat allem Anschein nach nicht nur den Rückhalt in der Behörde verloren, sondern auch in der Verwaltung und in weiten Teilen der Bevölkerung.
Read more »

Gemeindeversammlung: 13,33 Millionen Franken für neue Alterswohnungen beantragtGemeindeversammlung: 13,33 Millionen Franken für neue Alterswohnungen beantragtDie Gemeindeversammlung Rheinfelden stimmt im Dezember über mehrere Millionenkredite ab. Kredite mit einer Gesamthöhe von 26,8 Millionen Franken stehen auf der Traktandenliste.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 04:50:46